- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3059
und wird wiederkommen-vielleicht als Osterhase!
Laut Meldung der MZ vom 03.12.2020 hat der Saalekreis m Rahmen der
IKT-Förderung einen positven Bescheid erhalten. Obwohl unser Medienkonzept 2018 eine Bestnote im
Landesvergleich erhalten hatte-In der ersten Runde waren wir leider nicht dabei! (Unser Anschluss war zu gering!)
Alles schien in weite Ferne gerutscht. Es konnten eben nur drei Schulen im Saalekreis gefördert werden.
Im zweiten Anlauf hat es nun doch geklappt.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2899
Der Schulleiterbrief erreichte uns um 15.21 Uhr am 30.11.2020. Die Maßnahme soll ab dem nächsten Tag, 01.12.2020 umgesetzt werden.
Fogende Änderungen werden wir vornehmen, um den Anforderungen zu entsprechen.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3002
Derzeit liegt noch keine Information seitens des Bildungsministeriums vor.
Vorigen Donnerstag hat Herr Tullner mehrmals bekräftigt, dass es keine Maskenpflicht im Unterricht geben wird.
Wir empfehlen trotzdem für Schüler ab dem 7. Schuljahr eine möglichst leicht Maske (die einfachen Wegwerfmasken sind gut) zu besorgen, falls die Pflicht
auch an unserer Schule kommt. Tücher usw. sind sicher bei 9 Stunden Unterricht nicht praktikabel.
Sollte diese Pflicht kommen, werden Schüler mit einem ärtzlichen Attest (Maskenbefreiung) in einem separaten Raum arbeiten.
Stand: 26.11.2020, 21.00 Uhr
PS: Maske in Blau war eine Operette, die 1937 erschien. Die Juliska aus Budapest (Marika Rökk) wurde die berühmteste Figur in der Verfilung (1953).
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 5635
Zum Glück haben wir sie gerade nicht! Aber wie spricht man das nun aus?
In den meisten Fällen wird das »qu« tatsächlich »kw« gesprochen, denn das ist die Regel (im Deutschen und Englischen). Es gibt nur wenige Fremdwörter, die davon ausgenommen sind, nämlich solche, die aus dem Französischen oder aus dem Spanischen ins Deutsche gelangt sind. Das trifft auf die »Quarantäne« zu, die wir aus dem Französischen übernommen haben. Und weil die Franzosen das »qu« nur wie ein einfaches »k« sprechen, wurde die Quarantäne auch im Deutschen so gesprochen und folglich nicht zur »Kwarantäne«. Das Wort leitet sich übrigens von der Zahl 40 ab (französisch »quarante«), denn so viele Tage betrug die Hafensperre für seuchenverdächtige Schiffe. Ursprünglich stammt es aus dem Italienischen: Die »quaranta giorni«, die 40 Tage, wurden bereits im 14 Jahrhundert in italienischen Hafenstädten zur Eindämmung der Pest verhängt. Über das Französische gelangte es ins Deutsche, wo es im Laufe der Zeit zwar orthografisch angepasst wurde, die Aussprache mit [ka…] jedoch behielt. Das lag am hohen Stellenwert, den die französische Sprache bei den deutschen Bildungsbürgern genoss.
https://bastiansick.de/kolumnen/wie-spricht-man-quarantaene-aus/ - bearbeitet amende
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2910
Landkreis Saalekreis
Das Amt für Bildung, Kultur und Sport, SG Bildung und Sport hat nochmals auf die Maskenpflicht
in den Bussen hingewiesen, die häufig verletzt wird. Schülerinnen und Schüler, die bei Kontrollen
keine vorschriftsgemäße Mund-Nasen-Bedeckung tragen , können zeitweise vom Schülerverkehr ausgeschlosssen werden.
Liebe Eltern und Schüler, im Sinne aller, sollten diese Bestimmungen eingehalten werden.
Stand: 18.11.2020