- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3150
Das LISA in Halle hat einen Aufgabenpool erstellt, der für alle Schüler in den Ferien zur Verfügung steht.
Wer also Defizite ausgleichen will, kann entsprechende Aufgaben lösen. Wer sich nicht sicher ist, welche Aufgaben er wählen soll,
kann seinen Fachlehrer per E-Mail kontaktieren!
Einfach auf Lernagebote kllicken!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3192
Wer Lust hat mal reinzuschnuppern, sich für junge Menschen engagieren möchte, Ideen hat, kann sich gern bei uns für diese Stelle bewerben.
Wir haben die Zusage ab dem kommenden Schuljahr 2020/2021. Da gibt es vielfältige Aktivitäten rund um den Schulalltag,
Arbeitsgemeinschaften und Projekte, Freistunden, einzelne Schüler mit Problemen, Schulgarten, Schülerfirma. Ideal für alle, die noch auf der Suche sind, ob die Pädagogik das Richtige sei,
aber auch für alle anderen engagierten Leute. Das Betätigungsfeld erfolgt nach Absprache uns ist nicht vorgegeben.
Ideal auch für die Älteren, die ihre Lebenserfahrung weitergeben möchten und aktiv im Alltag bleiben wollen!
Also Jung und Alt sind angesprochen!
Wer kann einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren?
Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben, können Bundesfreiwilligendienst machen: Junge Menschen nach der Schule, Menschen in mittleren Jahren und
Seniorinnen und Senioren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle.
Taschengeld
- Die Einsatzstellen entscheiden, wie hoch das Taschengeld ausfällt. Die Höchstgrenze liegt bei 414 Euro (Stand: 2020).
- Berufskleidung, Unterkunft und Verpflegung können gestellt oder die Kosten ersetzt werden.
- Bei den Sozialversicherungen ist der Bundesfreiwilligendienst einem Ausbildungsverhältnis gleichgestellt.
- Die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlt die Einsatzstelle.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 10330
Sie möchten gern die Noten ihres Kindes einsehen, aber der Zugang funktioniert nicht, obwohl Sie sicher dreimal ohne Fehler
Passwort und Benutzer eingegeben haben! Zweimal haben Sie schon von der Schule ein Blatt mit den Zugangs-Start-Daten bekommen,
haben alles gemacht - und da ging es auch.
Sie wollten wieder nachschauen und ihre Zugangsdaten gingen nicht mehr und nach dem dritten Mal war es peinlich, schon wieder nach neuen
Zugangsdaten zu fragen! Kennen Sie das?
Fux-Noten mit Googel suchen und auf ein Suchergebnis klicken, geht nicht! Dabei landet man entweder im Login für Lehrer oder dem Login für andere Schulen!
Wenn sie dort dreimal versuchen, sich mit Ihren Daten einzuloggen, werden diese gesperrt. Die Login-Adresse steht mit auf den Zugangsdaten, aber wird oft überlesen.
Login nur über folgende Adressen:
https://100151.fuxnoten.com/webinfo dann sind Sie gleich da, wo Sie hinwollen!
oder Sie verwenden den rechten Button auf der Startseite der Schule unterhalb der Bildleiste
oder
https://100151.fuxnoten.com/ dann auf der rechten Seite "Login zum Elternportal" anklicken
Bitte scheuen Sie sich nicht neue Logindaten anzufordern und beachten Sie die richtige Login-Seite oder benutzen Sie einfach den oberen Link!
Haben Sie das einmal abgespeichert, dann sollte nichts mehr schiefgehen oder die richtige Adresse eingeben.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3263
Wir haben alles möglich gemacht, damit unsere 10. Klassen gut vorbereitet
ab dem 22.06.2020 in die mündlichen Prüfungen starten können. Bei den schriftlichen Prüfungen hat das gut funktioniert,
somit konnten passable Ergebnisse erreicht und vielfach die Jahresnote bestätigt oder sogar verbessert werden.
Trotz der sehr knappen Personaldecke fanden alle Konsultationen statt und trotzdem lief der Präsenzunterricht für die anderen Schüler weiter.
Auch während der Prüfungen kostet das viel Kraft. Pro Prüfungstag werden von den anwesenden Kollegen
drei in der Prüfung und einer im Vorbereitungsraum benötigt. Da bleibt nicht viel Handlungsspielraum für den Plan der anderen Klassen.
Wir denken, dass sich alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen gut vorbereiten haben und gute Ergebnisse erzielen werden. (Vielleicht auch sehr gute?)
Auch die 9. Klassen mit unseren Hauptschülern werden gut betreut, so dass zum derzeitigen Zeitpunkt alle einen
Abschluss bekommen könnten und die Realschüler gut vorbereitet in die 10. Klasse starten.
Dank der umsichtigen Arbeit aller Kolleginnen und Kollegen würde dann das vierte Jahr in Folge kein Schüler unsere Schule
ohne Abschluss verlassen.
- Details
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 4086
Schule ohne Rassismus Schule mit Courage – Teilnahme am „Anne Frank Tag“ der fünften Klassen
„Ich finde es sehr komisch, dass erwachsene Menschen so schnell, so viel und über alle möglichen Kleinigkeiten Streit anfangen; bis jetzt dachte ich immer, dass Zanken eine Kindergewohnheit wäre, die sich später geben würde.“ (28.September 1942)
Was wie ein Lebensresümee einer weitgereisten greisen Dame erscheint, ist ein Ausspruch der damals 13-jährigen Anne, deren Worte heute noch von vielen Menschen gelesen werden und sie dadurch unsterblich machen.
Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, im Rahmen des Anne Frank Tages am 12.06.2020 diese junge Persönlichkeit mit den Fünftklässlern im Deutschunterricht der kommenden Wochen durch die Zeilen ihres Tagebuches zu begleiten und dies kindgerecht für unser junges Publikum zu gestalten. Es geht um eine Reise durch die Gedanken und Erlebnisse dieses aufgeweckten Mädchens, welche ihr Tagebuch liebevoll Kitty genannt hat. Ein Tagebuch, das heute eines der wichtigsten Zeugnisse des doch so grausamen Teils deutscher Geschichte widerspiegelt.
Weiterlesen und Bilder!