- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 1792
Ob es die sprechende Gans Auguste bis in die Bratpfanne schafft? -
Diese Frage wird morgen in der Alten Turnhalle in Zöschen beantwortet.
Unser diesjähriges Weihnachtsprogramm wird
am 18.12.2024 und am 19.12.2024 gespielt.
Die Karten sind schon lange vergriffen.
In den letzten Wochen und Tagen wurden Texte gelernt, Kostüme herausgesucht,
Lieder gelernt, die Technik wieder aufgebaut, getanzt, gesungen, gelacht.
Morgen ist um 10.00 Uhr die Generalprobe. Alle sind richtig aufgeregt!
Als Gäste zur Probe begrüßen wir die Kindergärten der
umliegenden Ortschaften und die Senioren aus Zöschen.
Zu den Veranstaltungen wird an beiden Tagen gegrillt, um noch vorher den Hunger zu stillen.
Parkplätze für die Abendveranstaltungen - es wird eng!
An der Alten Turnhalle stehen keine Parkplätze zur Verfügung - dort stehen die Container für den Kindergarten.
Vor der Schule und auf dem hinteren Schulhof darf geparkt werden. Wenn dort alles voll ist,
bleibt das Gewerbegebiet zur Nutzung. Es sind nur 400m bis zur Alten Turnhalle.
Bitte parken Sie keine Einfahrten oder Grünflächen im Ort zu - es wird abgeschleppt!
Na dann für morgen - Toi, toi, toi!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2571
Alljährlich findet eine Gedenkveranstaltung in der Kirche statt und danach der Gedenkmarsch zur Gedenkstätte,
Das Coronavirus hatte diese Tradition unterbrochen. In diesem Jahr konnte wieder alles stattfinden.
Gedacht wurde der Opfer des Arbeitserziehungslagers Zöschen in der NS-Zeit. Der Zöschner Geschichtsverein, insbesondere
Edda Schaaf hat dieses Kapitel aufgearbeitet und vor dem Vergessen bewahrt. Wir sind als Schule Teil dieser Aufarbeitung und
nehmen unsere Verantwortung seit vielen Jahren als "Schule ohne Rasissmuss Schule mit Courage" ernst.
An dieser Veranstaltung nehmen auch Frau Ahne als Vertreterin der Schulleitung, Frau Bräckel und Frau Hauck als Geschichtslehrerinnen und
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b unserer Schule teil.
Im Vorfeld gab es auch in diesem Jahr einen Arbeitseinsatz an der Gedenkstätte, diesmal mit der 10b und Frau Bräckel.
Vielen Dank an den Heimat- und Geschichtsverein für diese würdevolle Veranstaltung.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3831
Am 27.05.2018 fand die jährliche Gedenkveranstaltung zum Arbeitserziehungslager in Zöschen statt.
Gedacht wurde der Opfer in Zöschen und in ganz Deutschland zwischen 1939 und 1945.
Unsere Schüler, die in der nächsten Woche am internationalen Jugendcamp teilnehmen werden,
haben diese Veranstaltung tatkräftig unterstützt.
Interessant war die Begegnung mit den Nachfahren von Inhaftierten Menschen in Lager Zöschen.
Unsere Schüler haben die Schule sehr würdig vertreten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß in Tschechien und erfolgreiche Spurensuche des "letzten Zuges aus Zöschen"
in die Ungewissheit ... 1945 ...im Frühjahr...
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3854
Das Wetter war kaum zu toppen - wir hatten riesiges Glück nach den Regensorgen der letzten Wochen.
Es war das beste Wetter aller Camps in den letzten 5 Jahren - komplett ohne Regen!
Neben dem guten Wetter war auch sonst alles bestens bestellt
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5379
Die Idee, länger zusammen zu lernen und sich erst dann für eine
weiterführende Schule bzw. den Lebensweg zu entscheiden, ist nicht neu.
Wer kann schon mit 10 Jahren sagen, was für einen das Beste ist!
Da ist der Feuerwehrmann noch hoch im Kurs -und später sind sie dann gesucht-
und auch nicht alle Mädchen werden später Pferdewirtin!
Erst mal sehen, wo die Reise ab der 5. Klasse hingeht und dann entscheiden ist praktisch
und vernünftig.
Diese Gedanken sind auch an unserer Schule diskutiert worden mit dem Ergebnis:
Absichtserklärung zur Umwandlung in eine Gemeinschaftsschule
an das Landesschulamt und Schulamt Saalekreis
Am Montag, 19.11.2018, zur Tagung des Bildungsausschusses des Saalekreis wurde es erstmals
öffentlich verkündet. Dieser nahm die Erklärung durchgängig positiv auf.
Jetzt soll ein Konzept erstellt werden, welches auf den Weiterentwicklungen der letzten zwei Jahre aufbaut.
Geht alles glatt - kann 2020 der Startschuss fallen!
Als Kooperationspartner für die Oberstufe wird die Gemeinschaftschule in Bad Dürrenberg favorisiert.
Bis zur endgültigen Entscheidung wird noch viel diskutiert und Für und Wider abgewogen.