- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2435
Die 8a war unterwegs - Mitgebracht haben sie Eindrücke aus Hamburg, dem Heidepark und ihrem Camp.
Frau Birgel, die Klassenleiterin, schrieb:
"Das Wetter war sehr durchwachsen, dafür das Essen und die Unterkunft toll. Die Kinder wurden von der
Reiseleitung und der Busfahrerin für ihr gutes Benehmen gelobt.Wir haben Hamburg erkundet, sind Schiff
gefahren, haben Volleyball, Fußball und Tischtennis (im Regen) gespielt und den Heidepark unsicher gemacht."
Hört sich gut nach Spaß und guter Laune an!
(Bilder Frau Birgel)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2643
Die 10a und 10c sind auf großer Fahrt zusammen mit ihren Klassenleitern, Frau Ender und Herr Stein. Frau Weiß unterstützt die beiden.
Eindrücke gab es von den Grachten, der schönen Stadt Amsterdam. Auch die Windmühlen fehlten nicht. Ganz Mutige stürzten sich
in die Fluten der Nordsee, derweil die Lehrer in der Winterjacke am Strand standen.
Ein Besuch im Hardrock-Cafe durfte nicht fehlen. Eine tolle Fahrt!
Manch einer von den "Kleinen" wurde sogar von einer Ente gezwickt!
(Bilder Frau Ender)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3548
Ja, ganz sicher!
Heute war das Team vom MDR bei uns in der Schule. Da wir so viele Nachhilfeangebote installiert haben, ist man
auf uns aufmerksam geworden. Laut MDR sind wir da Spitzenreiter im Sendegebiet!
Die Schüler und Schülerinnen konnten sich einen Tag auf die Situation vorbereiten - unsere Helfer nicht!
Man hat aber gespürt, dass alle voll bei der Sache sind und ganz ernsthaft arbeiten.
Ob Seniorin oder Studentin - alle sind mit Herzblut dabei - das spüren auch die Schüler so und fühlen sich wohl und unterstützt.
Eine Schülerin äußerte: "Heute haben wir extra viel gelernt!"
Dankeschön an das MDR-Team für die unproblematische Durchführung und den netten Umgang mit den Beteiligten.
Wahrscheinliche Sendung am Sonntag. Der Termin wird hier bekannt gegeben!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2563
In den letzten Tagen gab es Kontrollen in den Schulbussen. Die Schülerinnen und Schüler
benötigen neben der Plastekarte (Umweltcard) der PNVG eine abgestempelte Kundenkarte mit Lichtbild oder einen
gültigen Schülerausweis.
Alle Eltern und Schüler müssen sicherstellen, dass die Karten/Ausweis mitgeführt werden.
Natürlich haben wir keine Schwarzfahrer, weil die Fahrkarten zentral über die Schule beantragt werden, Daher fragt sich, was diese Kontrollen sollen.
Die PNVG ist allerdings dazu berechtigt. Es gab zahlreiche Anrufe von Eltern, die ihr Unverständnis äußerten. "Vor acht Jahren haben wir einen Brief bekommen,
da stand das alles wohl drin. Erinnern kann ich mich nicht mehr.", äußerte eine Muitter, "und acht Jahre hat danach keiner gefragt!
Welcher Schüler sollte auch 6.30 Uhr von Ermlitz "schwarz" zur Schule fahren, wenn er doch einen Busausweis besitzt."
Ärgerlich, dass es trotz nachträglichem Nachweis bei einer geringen Gebühr bleibt, obwohl das Unternehmen über alle Daten verfügt.
Jährlich werden aufwendig Listen aller Fahrschüler durch die Schule erstellt + den dazugehörigen Einstiegsorten und dem Saalekreis und der PNVG zugesendet.
Es ist der PNVG also bekannt, wer Schüler unserer Schule mit Fahrausweis ist und wo er einsteigt.
Die Schule hat sich diesbezüglich mit der PNVG in Verbindung gesetzt.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4317
Zum dritten Mal hatten wir die vierten Klassen eingeladen, um mal zu schauen,
wie das bei den "Großen" so ist. - Und es war toll! - bestägtigten die kleinen und die großen Gäste.
Für jeden gab es viel Neues zu entdecken:
Musik, Sport, Chemie, Technik, Ethik/Religion, Hauswirtschaft
"Was war denn nun am besten?" - Jede Station wurde genannt oder es gab die Antwort:"Alles!"
Ein besseres Dankeschön gibt es für die Mitwirkenden nicht für:
Klasse 9a für die Betreuung, Klasse 8b für die Verpflegung, Klasse 7b für die Unterstützung an den Stationen,
die Kolleginnen und Kollegen für interessante Stationen.
Die ersten Bilder zum Anschauen? Weiterlesen anklicken!