- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3784
Auf ein Ereignis aus dem 19. Jahrhundert geht das Zöschner Kuchenessen - das Dorffest - zurück.
Immer am zweiten Sonntag nach Pfingsten (oder 23 Sonntage vor Weihnachten) gibt es den großen Festumzug.
An diesem beteiligt sich auch unsere Schule. In diesem Jahr war das Thema: "Zöschen gooes to Hollywood" recht
schwierig umzusetzen. Trotzdem waren ca. 40 Schüler, Eltern und Lehrer bei bestem Wetter unterwegs und hatten Spaß.
Auf dem Hänger des Traktors stand die Musikanlage und spielte Hits aus den 90-er Jahren - "Little Loveparade"
Wie immer ging es lustig zu und wir rufen alles Schüler auf, im nächsten Jahr auch mitzumachen.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2615
Das Regenradar zeigt keine großen Unwetter für den Mittag/Nachmittag. Ab 12.00 Uhr sollte es trocken sein,
so dass wir wie geplant starten können.
Zur Not kann man einen Regenschirm einpacken.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5235
Ca 60 Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern gingen mit auf die Dorfrunde.
Es war warm, aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
Die Ortbürgermeisterin Frau Engelmann und auch der Heimat- und Geschichtsverein
waren begeistert von unserem Aufgebot!!!!
Danke allen Mitwirkenden!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3586
GESTALTEN statt ENTHALTEN, HINSCHAUEN statt WEGSEHEN!
Am 22.09.2021 starteten Lara Sophie Hanke (8b), Clara Loga (8b), Paul Kaufmann (8c), Stan Munkelt (9a) und Alexander Kette (9b) am frühen Morgen mit Herrn Messinger nach Magdeburg. Ziel war der Landestag für Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Mündigkeit erhält man durch Wissenserwerb, Begegnungen und persönliche Erfahrungen. Hierzu gab es für die o. g. Schüler(innen) verschiedene Workshops, in denen sie sich ausprobieren und austauschen konnten. Die Vielfalt der Themen bediente hierbei die unterschiedlichen Interessen der Gäste. Am Mittagstisch konnten dann die Impressionen ausgewertet und ausgetauscht werden. Kriege, Pornographie im Netz, Fremdenfeindlichkeit, Cyberkriminalität – die Demokratie scheint bedroht!
In einem waren sich die Besucher einig. VIELFALT schlägt Einfältigkeit – es gibt schier tausend Möglichkeiten, die Welt selbst ein wenig besser zu machen. Nutzen WIR sie!
S. Messinger (22.09.2021)
{joomplucat:79 limit=5|columns=5}
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5610
Das Reformationsjubiläum wurde auch in einem Projekt der beiden fünften Klassen thematisiert. Zur Einstimmung und zum Vertraut machen mit dem Leben des Martin Luther, führten die Schülerinnen und Schüler eine Rallye durch. Danach wurden seine Lebensstationen als "Legomovie" verfilmt. Hierfür bastelten die Mädchen und Jungen Kulissen, schrieben Dialoge und führten Regie bei der anschließenden Verfilmung. Den abschließenden Höhepunkt des Projektes bildete der Bau einer mittelalterlichen Stadt aus tausenden Legosteinen.
Die Klassenlehrer Herr Schwandt und Frau Siersleben sowie die Religionslehrerin Frau Maaß danken der "Evangelischen Kirche" in Delitzsch für die Bereitstellung der Legosteine.
Galerie im Anhang!