- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3628
Ist "Pink" ein Unterrichtstag in der Produktion - UTP?
Für die meisten Schüler zu DDR-Zeiten war das ein Lieblingstag. Dort wurde gelernt, gezeichnet,
im Betrieb gearbeitet - man fühlte sich in der Produktion gebraucht und erfuhr Wertschätzung!
Nebenbei wurde durch die Lehrausbilder eine Menge an Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen vermittelt!
Pink wirkt auf die Schüler ähnlich. In Lehrwerkstätten wird geforscht, gearbeitet und getan!
Lehrausbilder bringen den Schülern in verschiedenen Ausbildungsbereichen die Grundlagen nahe.
Da wird gelötet, gebohrt, gesägt, gerechnet, verpackt, gelistet, gekocht, chemisch experimentiert-
da ist echt was los!
Zum Schluss müssen alle wie bei der Gesellenprüfung vor 500 Jahren ihr Gesellenstück präsentieren,
um die Lehrprobe zu bestehen.
Wir nehmen mit den 8. + 9. Klassen am Projekt teil und haben ein durchweg positives Feedback.
Das Land plant die Abschaffung dieser Form.
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2101
Am Vormittag liefen die beiden Präsentationen in der Turnhalle. Zuerst 5.-7. Klasse - dann 9.-10. Klasse. (Klasse 8 war im Praktikum)
Die "Kleinen" haben super präsentiert - Hut ab. Sicher gesprochen, laut verständlich und teilweise ohne Zettel.
Bei den "Großen" war es sehr videolastig - trotzdem auch mit guten Ergebnissen. Da darf im nächsten Jahr mehr Farbe rein!
Am Nachmittag war die Schule voll mit Besuchern - Parkplätze gab es in Zöschen keine mehr.
Wir freuen uns über den regen Zuspruch und danken den Schülern, Eltern und AG-Leitern für die tatkräftige Unterstützung!
Ein Lob auch an alle Kolleginnen und Kollegen von unseren Besuchern!
(08.11.2024, Bilder: Frau Ahne)
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3059
In Zöschen regt sich wieder was, trotz des Ausdauerregens am Montag war eine Menge Bewegung im Gebäude.
Da wurde kräftig geräumt durch einge Lehrer, um die Räume freizubekommen.{joomplucat:73 limit=4|columns=4}
Am Dienstag kamen neue Möbel für sechs Unterrichtsräume und lösen die fast 30 Jahre alten Tische und Stühle ab.
Am Mittwoch treffen die Vorboten der Digitalisierung in Form von Laptopwagen, 60 Monitoren und 25 Laptops ein.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4877
Weihnachtsprogramm-wie immer. Diesmal: "Drei Nusskerne für Eichhörner" (oder ähnlich!)
Die Generalprobe - ja, die war recht ruckelig und zuckelig.
Die erste Halbzeit war nicht so ganz gelungen. Dann kam in der Pause der Cheftrainer und hat ausgewertet.
Die Technik wurde noch mal umgekrempelt.
Lampenfieber ohne Ende!!!!!!!!
!7.00 Uhr - die Lichter gehen aus! - Nichts passiert! - 5 Sekunden - 10 Sekunden - Nichts passiert! Leises Rufen: "Vorhang auf!"
und er geht auf und plötzlich ist alles anders!
Es wird gespielt, gesungen, getanzt als würde man nie etwas anders tun.
Großartig! Danke liebe Schüler, dass ihr in der Endrunde alles abgerufen habt!
Ein wenig mehr in der Vorrunde hätte so manchen beruhigt!
Morgen am 19.12.2019 geht es dann mit Volldampf ins Finale!
Bilder von den Proben? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3982
Am 22.Januar 2019 jährte sich der Tag der Unterzeichnung des Eliséevertrages, der die deutsch-französische Freundschaft besiegelte.
Die Französischschüler lernten Frankreich an diesem Tag einmal anders kennen.
Französische Charts, Filmtrailer, Literatur und Kunst sowie die Mode sollten im Mittelpunkt stehen.
Louis de Funes, Asterix und Obelix, Gaultier oder auch die Mona Lisa fanden ihren Platz.
Man konnte einen fast virtuellen Rundgang im Louvre genießen.
Nicht zuletzt erlebten die Schüler ein besonderes Frühstück und bereiteten es auch selbst zu.
Insgesamt ist die Arbeit an allen Stationen gut angekommen.
Merci beaucoup an Frau Jeske!
Bilder? Weiterlesen!