- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4626
Weihnachtsprogramm-wie immer. Diesmal: "Drei Nusskerne für Eichhörner" (oder ähnlich!)
Die Generalprobe - ja, die war recht ruckelig und zuckelig.
Die erste Halbzeit war nicht so ganz gelungen. Dann kam in der Pause der Cheftrainer und hat ausgewertet.
Die Technik wurde noch mal umgekrempelt.
Lampenfieber ohne Ende!!!!!!!!
!7.00 Uhr - die Lichter gehen aus! - Nichts passiert! - 5 Sekunden - 10 Sekunden - Nichts passiert! Leises Rufen: "Vorhang auf!"
und er geht auf und plötzlich ist alles anders!
Es wird gespielt, gesungen, getanzt als würde man nie etwas anders tun.
Großartig! Danke liebe Schüler, dass ihr in der Endrunde alles abgerufen habt!
Ein wenig mehr in der Vorrunde hätte so manchen beruhigt!
Morgen am 19.12.2019 geht es dann mit Volldampf ins Finale!
Bilder von den Proben? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3751
Am 22.Januar 2019 jährte sich der Tag der Unterzeichnung des Eliséevertrages, der die deutsch-französische Freundschaft besiegelte.
Die Französischschüler lernten Frankreich an diesem Tag einmal anders kennen.
Französische Charts, Filmtrailer, Literatur und Kunst sowie die Mode sollten im Mittelpunkt stehen.
Louis de Funes, Asterix und Obelix, Gaultier oder auch die Mona Lisa fanden ihren Platz.
Man konnte einen fast virtuellen Rundgang im Louvre genießen.
Nicht zuletzt erlebten die Schüler ein besonderes Frühstück und bereiteten es auch selbst zu.
Insgesamt ist die Arbeit an allen Stationen gut angekommen.
Merci beaucoup an Frau Jeske!
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 4614
Das war ein echtes Gewusel im Schulhaus. Überall wurde gebaut, gefilmt, recherchiert, experimentiert, geprobt - Klasse!!!
Nach Jahren gab es wieder eine richtige Projektwoche. Die Feedbackbögen sind eindeutig! Bitte wiederholen!
Obwohl so viele Räume die Türen offen hatten, war es sehr leise im Schulhaus.
Eine schöne Präsentation am Freitag - die noch Luft nach oben hat - rundete die Woche ab.
Anschließend gab es für die "Repräsentanten der Projekte" Pizza in der Mittagspause, bevor der Ansturm kam.
So voll habe ich unsere Schule an einem Tag der offenen Tür noch nie gesehen. Ich denke das tat allen gut - den Schülern und den Lehrern.
Applaus ist das Brot des Künstlers - und den gab es reichlich!
Eine Mutter äußerte: "Ich habe auch ein Kind am Gymnasium, aber mit ihren Ergebnissen brauchen sie sich nicht zu verstecken!"
Die kritischen Punkte werden ausgewertet und verbesseert!
"Ich möchte nur bis 12.10 Uhr haben" - dieser Ansicht liegt leider daneben und wird keine Beachtung finden!
Schließlich sind wir eine Bildungseinrichtung und kein Freizeitpark!
Bilder ansehen? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2866
„Endlich mal wieder Projektwoche!“, schon diese Aussage heißt, dass eine Projektwoche den Schülern gefällt und richtig abwechslungsreich wurde es dann auch. Da liefen geschminkte und verkleidete Gestalten durchs Haus, manche lagen auf dem Fußboden. Sprechende Socken waren zu bemerken und Schüler in weißen Gewändern mit Kränzen auf dem Kopf. Es wurde gewerkelt und gemalt und gebastelt und geschrieben und gefilmt.
Müll wurde gesammelt und Igel gerettet, gerechnet, geforscht, experimentiert und ein Kompass gebaut.
Der Applaus der Schüler zur großen Präsentation in der Turnhalle, verriet eindeutig – so macht Schule Spaß. Für die Lehrer war das der beste Lohn.
Tolle Ergebnisse sind entstanden, die zum Tag der offenen Tür präsentiert wurden.
(18.11.2022)
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2062
So sind wir eben! Mit 7 kranken Kollegen - die Woche läuft trotzdem! Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die das möglich machen!
Gestartet haben wir am Montag - und alle sind gut eingestiegen! Jetzt wird gewuselt, gelernt, produziert, gesägt, gebort, gemalt manchmal aufgeräumt - alles ist im Fluss und kreativ!
Erste Teilergebnisse lassen für die große Präsentation am Freitag Großes erahnen!
Olympisch geht es in den 5. Klassen zu und magnetisch in den 7. Klassen. Romeo und Julia sind in den 9. Klassen zu Gast und
gemeinsam mit dem offenen Kanal Merseburg entstehen tolle Aufnahmen (jugendfrei). Der Bertolt Brecht schreitet durch die Zehner und die Sechser
sorgen für den Umweltschutz. Für die Kunst und Musik sind die 8. Klassen verantwortlich.
Die Ergebnisse werden am Freitag präsentiert - alle Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel ... sind eingeladen
Ab 15.00 Uhr -17.30 Uhr findet der Tag der Offenen Tür statt.