- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 422
Am 31.08.2025 startet der 5. Parklauf.
Anmeldung unter: https://zpn-timing.de/web/public/anmeldung.php?eventid=741
Zeitplan: 3km U16/U14 10.00 Uhr
10 km alle AK 10.15 Uhr
5 km alle AK 10.20 Uhr
Der Start findet nicht am Gemeindeholz statt, sondern auf der Sportanlage der Schule (Eichsfeld 10).
Parkmöglichkeiten befinden sich vor der Schule, auf dem Schulgelände (Schulhof) und in der Ortslage.
Anmaeldungen sind auch am 31.08.2025 vor Ort möglich.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3934
Und zwar mit professioneller Unterstützung!
Der Bundesligaverein "Chemie Volley Mitteldeutschland" bietet ab kommender Woche (22.02.) mittwochs eine AG Volleyball bei uns in der Schule an.
Der Kooperationsvertrag wurde unterschrieben!
von 13.00 -13.45 Uhr für die Schüler der Klassen 5 und 6
von 13.55 -14.40 Uhr für die Schüler der Klassen 7 und 8
unterstützt wird das Programm durch "Sport in Schule und Verein"
Für alle jungen Sportler ein Super-Angebot!!!
Allgemeine Fitness, Koordination, Bewegung mit dem Ball helfen im Sportunterricht, beim Gesundbleiben und machen Spaß!
Also Schüler: "Rann an den Ball!"
(Bild CVM)
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3435
Wir haben alles möglich gemacht, damit unsere 10. Klassen gut vorbereitet
ab dem 22.06.2020 in die mündlichen Prüfungen starten können. Bei den schriftlichen Prüfungen hat das gut funktioniert,
somit konnten passable Ergebnisse erreicht und vielfach die Jahresnote bestätigt oder sogar verbessert werden.
Trotz der sehr knappen Personaldecke fanden alle Konsultationen statt und trotzdem lief der Präsenzunterricht für die anderen Schüler weiter.
Auch während der Prüfungen kostet das viel Kraft. Pro Prüfungstag werden von den anwesenden Kollegen
drei in der Prüfung und einer im Vorbereitungsraum benötigt. Da bleibt nicht viel Handlungsspielraum für den Plan der anderen Klassen.
Wir denken, dass sich alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen gut vorbereiten haben und gute Ergebnisse erzielen werden. (Vielleicht auch sehr gute?)
Auch die 9. Klassen mit unseren Hauptschülern werden gut betreut, so dass zum derzeitigen Zeitpunkt alle einen
Abschluss bekommen könnten und die Realschüler gut vorbereitet in die 10. Klasse starten.
Dank der umsichtigen Arbeit aller Kolleginnen und Kollegen würde dann das vierte Jahr in Folge kein Schüler unsere Schule
ohne Abschluss verlassen.
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 2730
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Sperrung auswirkt. Mehr Zeit werden die Schulbusse mit Sicherheit benötigen, was mit der geplanten Vollsperrung noch dramatischer werden wird.
Im Vorfeld wusste fast keiner der betroffenen Anlieger etwas davon. Der Ortsbürgermeister von Zöschen, ansässige Firmen, der Schulleiter und viele Anwohner erfuhren es durch den „Buschfunk“.
Man hatte es beim Bäcker gehört – da wurde aber schon die Baustelle eingerichtet.
Eigenartiger Weise oder vergessener Weise gab es von den Planern, Auftraggebern und Ausführenden keine Information. Ist ja auch nicht so schlimm, wann die Kinder in der Schule ankommen und wie lange sie unterwegs sind. Ob die Kunden zu den Firmen kommen usw. ist dann auch nicht ganz so wichtig, sonst hätte man ja vorher mal reden können.
Da ist dann aber das Überraschungsmoment nicht so groß und das war scheinbar einkalkuliert.
Zu diesem Schluss sind die Elternsprecherin Frau Siegmund und auch unser Schülersprecher Paul Kaufmann gekommen. Sowohl der Elternrat als auch der Schülerrat hatten auf die Zumutbarkeit für die Schülerinnen und Schüler und die Sorge um ausfallende Unterrichtszeiten in Briefen an die Beteiligten aufmerksam gemacht.
In den durchaus freundlich formulierten Antworten kam zum Ausdruck, dass ja alles schon geplant sei und es nicht anders ginge, eine Vollsperrung sei notwendig.
OK, wenig hilfreich für die Betroffenen. Ein wenig geriet da bei den Schülern das von der Schule vermittelte Demokratieverständnis ins Wanken nach dem Motto: „Beschwert euch mal, aber wir machen es trotzdem so!“
Die Vollsperrung ist dann ab dem 3. März geplant. Vielleicht ist es da schon wärmer. Die Wallendorfer Schüler können dann eine Wandergruppe nach Zöschen eröffnen und die Straße nutzen, die ist ja dann frei, weil keiner fahren darf und wenn der Radweg gebaut ist, kann man dann mit dem Fahrrad fahren. Die Merseburger Schüler haben Pech - sie müssen mit dem Fahrrad weiter die „Horkel-Borkel-Durchfahrt“ durch Tragarth auf der Dorfstraße nutzen, denn mit einem Radweg hat das ja nichts zu tun.
Vorsicht – nicht danach fragen, sonst kommt dort vielleicht die nächste Vollsperrung!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3414
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 haben einen Abschluss in der Tasche.
Ein Drittel besitzt nunmehr einen erweiterten Realschulabschluss, ein Schüler einen Hauptschulabschluss und alle
anderen einen Realschulabschluss. Damit geht im 4. Jahr in Folge kein Schüler ohne Abschluss aus unserer Schule.
Landesweit beträgt die Rate der Schüler ohne Abschluss über 11 %!
Trotz Corona sind die Abschlüsse alle im normalen Bereich, sogar ein wenig besser - das E-learning hat gut funktioniert!
Liebe Lehrer, liebe Schüler, liebe Eltern, da haben wir alles richtig gemacht!
Das Ergebniss unterstreicht unseren Weg zur Gemeinschaftsschule ab dem kommenden Schuljahr.