- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 2218
Für den Bundeswettbewerb - "Grüne Schule - pflanz einen Baum!" haben wir uns gemeldet und werden sicherlich gut abschneiden.
Für jeden Schüler gibt es jetzt auf dem Schulhof einen Baum. Auch die Randstreifen wurden entsprechend gestaltet! Über 400 Stück!
Wenn es jetzt noch einmal trocken wird, übernimmt der Schüler-Gieß-Dienst die tägliche Bewässerung zwischen 5.15 - 08.00 Uhr und von 21.00-22.00 Uhr
Im Inneren der Schule sind noch die "Spider-Männer unterwegs!" Hunderte Meter farbigen Kabel liegen in den Räumen, Nischen, Fluren, Kellern..
Ganz wird das am ersten Schultag noch nicht verwoben sein, aber ein Teil verschwindet noch in den vorgesehenen Schächten.
Dann gibt es einen "Riesenbaum" in der Schule - einen Riesen-Kabel-Baum, der jeden Raum und jeden Rechner mit einem Kabel, oder zwei oder mehr
mit dem Server verbindet. Das müssen kilomerterweise Kabel sein, die die Firma SRT Wettin bei uns gezogen hat. Das haben die übrigens schnell und prima gemacht!
Natürlich braucht man dafür Löcher in Wänden und Decken und das macht Staub und Dreck.
Zementstaub ist hartnäckig. Unsere Reinigungsfeen sind am Arbeiten, aber ganz staubfrei wird es am ersten Schultag nicht sein, aber alle Räume
sind nutzbar. Digital sind wir noch 3-4 Wochen im neuen Schuljahr Offline - in den Unterrichtsräumen. SOL ist aber anders abgesichert. Kein Schüler benötigt
ein eigenes Datenvolumen. Die Schulleitung + Sekretariat sind wie immer erreichbar.
Wenn alles fertig ist, dann ist die Schule Zöschen kompett zukunftsfähig "verknüppert" und kann in Europa mithalten,
obwohl Deutschland insgesamt nur auf Platz 18 von 25 rangiert.
Personell gab es wenig Neuigkeiten über die Ferien. Ab dem 15.09.2023 wird Frau Eisenschmidt als Bundesfreiwillige bei uns tätig sein und ab dem 01.09.2023
bekommt die Schulleitung Unterstützung durch Frau Schmiedl, unerer Schulverwaltungsassistentin.
Unsere neuen Schüler sind bestimmt schon aufgeregt. Neben den jetzt 75 Schülern in den neuen 5. Klassen, sind es auch noch zahlreiche Schüler über die
einzelnen Jahrgänge verteilt.
Für die 5. Klassen geht es dann am 21.08.2023 ins Geiseltal-Abenteuer-Camp! Schüler der Klasse 10a, die sich dafür beworben hatten, werden tatkräftig
die Klassenleiter, Frau Hernsdorf und den Schulleiter unterstützen.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 40682
Die planmäßigen Unterrichtszeiten:
Block |
Stunde |
von – bis |
|
|
7.05Uhr: Vorklingeln |
KL /SOL |
1. |
7.15Uhr - 7.55Uhr |
|
|
10 Min.Pause |
1.Block |
2. |
8.05Uhr – 8.45Uhr |
3. |
8.45Uhr – 9.25Uhr |
|
|
|
Pause 9.50 Uhr: Vorklingeln |
2.Block |
4. |
9.55 Uhr – 10.35 Uhr |
5. |
10.35 Uhr - 11.15 Uhr |
|
|
|
Pause 11.40 Uhr: Vorklingeln |
3.Block |
6. |
11.45 Uhr – 12.25 Uhr |
|
5 Min.Pause |
|
7. |
12.30 Uhr – 13.10 Uhr |
|
|
|
10 Min.Pause |
4. Block |
8. |
13.20 Uhr – 14.00 Uhr |
9. |
14.00 Uhr – 14.40 Uhr |
Um den Vertretungsplan zu sehen melde dich bitte unter folgendem Link an:
Unter folgendem Link ist der Terminkalender unserer Schule öffentlich einzusehen:
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5593
Den Plan aufs Handy oder Tablet oder am Computer!
Kein Problem mehr seit dem 23.03.2018!
Ladet einfach die App herunter (im Playstore natürlich auch für Windows),
per Brief bekommt jeder Schüler die Zugangsdaten
zum Eingeben und das wars dann auch schon.
Wer es am Computer versuchen will, sucht Stundenplan24.de und gibt dort
die Zugangsdaten ein. Die Eltern dürfen das natürlich ebenfalls nutzen!
(Gleiche Zugangsdaten wie Schüler!)
Schweren Herzens verabschieden wir uns damit vom Plan auf der Homepage!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3528
Frau Jeske wird uns leider verlassen und ab März eine neue Tätigkeit auifnehmen.
Ganz aus der Welt ist sie nicht, aber nicht mehr vor Ort!
Wir danken ihr für ihre Ideen, ihr Verständnis, ihre Aktivitäten, ihre Projekte, für die Gespräche, die Unterstützung
und, und, und ...
Und wir wünschen ihr viel Glück in ihrer neuen Tätigkeit!
Wer jemanden kennt, der eine entsprechende Stelle
als Schulsozialarbeiter sucht, bitte melden!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5613
Kindergarten und Schule hatten eingeladen. diese Symbiose funktionierte sehr gut.
In der Kita gabs den Kaffee und den Kuchen, später am Tage gabs von uns Steaks, Bouletten und Würste
vom Grill.
Der Flohmarkt war mit drei Ständen etwas klein besetzt-scheinbar schmeißt man in Zöschen alles weg!
Das Beste war das Konzert! " Und das machen wir gerne wieder!"
Unsere Schüler sind echt musikalisch und die Zusammenarbeit mit der
Musikschule von Michael Weber ist super! Dankeschön Herr Weber!
(Bilder Frau von Knobelsdorff! Danke!)