- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3530
Alle interessierten Schüler/innen, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Geschwister und Bekannte
sind herzlich eingeladen, sich unsere Schule an diesem Tag von 15:00 - 17:30 Uhr einmal näher anzuschauen.
Neben den Fachlehrern, die in ihren Räumen allerlei Spiele und kleine Experimente anbieten, wird es eine Buttonfabrik sowie eine von Eltern organisierte Tombola geben.
Besonderes Highlight soll dieses Jahr ein Flohmarkt sein, auf welchem die Schule den ein oder anderen Schatz zum Verkauf anbieten wird.
Doch auch Eltern und Schüler sind dazu eingeladen, sich hier zu beteiligen und können einen Stand beim jeweiligen Klassenlehrer anmelden
(Standgebühr für Schüler 2€, für Erwachsene 5€).
Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns auf Ihren/deinen Besuch!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2949
Unsere Projekt- und Informationswoche findet vom 14.11.2022 bis zum 18.11.2022 statt.
Folgende Elternabende zu den weiterführenden Schulen für die Eltern der 4. Klassen führen wir durch:
Grundschule Wallendorf am 14.11.2022, um 18.00 Uhr, GS Wallendorf
Grundschule Kötzschau am 15.11.2022, um 18.00 Uhr, GS Kötzschau
für Eltern aus anderen Grundschulen (z.B. Raßnitz, Leuna, Merseburg) am 16.11.2022, um 18.00 Uhr, Gemeinschaftsschule "Bertolt Brecht" (Aula)
Der Tag der offenen Tür wird am Freitag,18.11.2022 von 15.00 Uhr - 17.30 Uhr in unserer Schule stattfinden.
Alle Neugierigen sind herzlich eingeladen!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3476
Am Nikolaustag, an dem traditionell am Morgen Überraschungen in den frisch geputzten Schuhen zu finden sind,
findet traditionell an unserer Schule eine Auszeichnungsfahrt statt.
Auch in diesem Jahr waren es 7 Schülerinnen und Schüler, die von ihren Klassen für besonderes schulisches Engagement gewählt wurden, um an einem unvergesslichen Ausflug teilzunehmen.
Nach einem herzhaften italienischen Pizzafrühstück machten sich die unerschrockenen Sieben mit Herrn Amende und Herrn Messinger zunächst auf den Weg ins Gondwanaland im Leipziger Zoo. Die biologisch-geographisch-geschichtliche Reise in die Flora und Fauna unseres ehemaligen Urkontinents brachte gerade den Erstbesuchern so manche spannende Information. Zwischen Bananenpflanzen, Gummibäumen und allerlei anderer Pflanzen schlängelte sich der Rundweg thematisch von Kontinent zu Kontinent. Ob Zwergflusspferde, Urzeitkrebse, Lungenfische, Tapire oder gar Komodowarane. Die vielfältige Tierwelt ließ so manche Frage über die Lippen sprudeln. Nach der Bootstour durch den Leipziger Tropendschungel und einem Abstecher ins Terrarium erlebten die unerschrockenen Sieben einen kleinen Klimawandel.
Aus den tropischen Sphären Gondwanas und der Wärme des Terrariums ging es auf den doch recht winterlich frischen Weihnachtsmarkt. Mit einem Taschengeld ausgestattet, konnten hierbei allerlei Schlemmereien genascht werden. Verzaubert von Tier und Trubel kehrten letztendlich nach dem Bummel alle wieder gesund und zufrieden nach Zöschen zurück.
Die Freude an der Durchführung weckt das Interesse für die Planung der Neuauflage. In diesem Sinne wünschen Herr Amende und Herr Messinger eine gesegnete Vorweihnachtszeit.
S. Messinger
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 649
Die letzte große Übung liegt 15 Jahre zurück. Evakuierungsübungen machen wir jährlich und werden
immer besser, aber auch diesmal hätte es Verletzte gegeben.
Rauch steigt durchs Schulhaus, die Treppe unpassierbar, Brandherd am Haupteingang!
Der Hausmeister löst den Alarmmelder aus! (Er funktionierte auch sofort!)
Trotz des gesperrten Hauptausganges lief die Evakuierung zügig, geordnet und vollständig. Kleinigkeiten müssen geklärt werden.
Die Sirene heult - und dann warten. Ist die Feuerwehr wirklich schnell? (Den Schüler war es nicht gleich klar, ob es nur Probe ist!)
Ja - sie ist es -die Freiwillige Feuerwehr war nach wenigen Minuten vor Ort! Die Kreypauer, Friedensdorfer und Kötzschlitz-Günthersdorfer kamen auch und der Leiterwagen aus Markranstädt.
Zwei Personen (Puppen) mussten gerettet werden, mit Maske und Sauerstoffflasche von der Toilette und mit dem Leiterwagen aus der Aula.
Hat alles prima geklappt!
Danke an die Feuerwehrleute, die ehemalige Schüler oder Väter/Mütter von unseren Schülern oder Einwohner von Zöschen/Zweimen sind- viele bekannte Gesichter!
Ohne euch - würden wir uns nicht so sicher fühlen.
Unsere Schüler sind sehr aktiv in den Jugendfeuerwehren - vielleicht haben noch mehr die Idee, dass ist gut ist, bei Gefahren zu helfen und gehen zur Feuerwehr!
Link zur Feuerwehr Zöschen/Zweimen
(Fotos: Banas, Amende, Schule Zöschen)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2890
Testpflicht! Alle wissen es - wie gehen wir damit um?
Wie immer gehen wir mit Bedacht an die neue Situation. Wir konnten bisher nicht feststellen, dass unsere
Schülerinnen und Schüler sich nicht sehr gut aufgehoben und sicher fühlen!