- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2471
Die Schüler und die Lehrer mussten sich 5 oder 6 Wochen langweilen. Zum Glück geht es wieder los!
Derzeit überlagern sich drei Baustellen um die Schule - Sportanlage, Buswendeschleife und Kindergarten! Es ist kein Platz für Privarfahrzeuge!
Die Bushaltestellen für die Schulbusse befinden sich ab Montag auf dem Dorfplatz in Zöschen.
Dort sollten Eltern, die ihre Kinder selber bringen und abholen, nicht einfahren, um ein Chaos zu verhindern.
Setzen sie ihre Kinder bitte im Pflaumenbaumweg oder Alpinestraße (hinter Nahkauf) ab.
Der Parkplatz von Nahkauf ist ausschließlich ein Kundenparkplatz.
Der Weg zur Schule an der Straße ist sicher und für die Straßenüberquerung gibt es eine Fußgängerampel.
Die Ampel wird durch Schülerlotsen ab Dienstag abgesichert. Montag übernehmen dies Kollegen!
Die Einfahrt Richtung Parkplatz Schule wird von Baufahrzeugen genutzt und sollte gemieden werden, um Stau zu verhindern.
Ab Mitte September ist die Zufahrt zur Schule wieder frei.
5. Klassen bitte auch unter dem Button - Kickstart für die neuen 5. Klassen- nachschauen!
Zum Plan - Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4897
Beim Vorlesewettbewerb der 6.Klassen konnte Maria Hering gewinnen. Alle Schülerinnen zeigten sehr gute Leistungen, so dass die Entscheidung knapp ausfiel.
Maria wird unsere Schule beim Wettbewerb im Kreis vertreten. Viel Erfolg!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4239
Wenn Stimmen Wörtergemälde zaubern – Vorlesewettbewerb 2019
In Tagen, bei denen die zart beschlagenen Fenster den Nebel und das Grau des Spätherbstes verschleiern und die Kälte am frühen Morgen sich in der Jacke einzunisten versucht, ist es an der Zeit, sich ins warme Klassenzimmer zu setzen und zwischen den Zeilen eines Buches zu verweilen.
Wenn dann fünf mutige Sechstklässler die Phantasie der Zuhörer mit ausgewählten Textstellen, Betonung und einer Menge Wortwitz geweckt haben, bedeutet dies, dass auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb die Vorweihnachtszeit eingeläutet hat .Aufgeregt waren hierbei nicht nur Alina Dobosch und Lara S. Knorn aus der Klasse 6a und Kaileena Schulze, Julius Häuser und Thor Schulze aus der Klasse 6b, die sich für das große Schulfinale vorher im Klassenausscheid qualifiziert hatten.
In jedem Jahr wird aufs neue die Neugier der Lehrer auf die aktuellen Lieblingsbücher der Schülerinnen und Schüler geweckt, die letztendlich die Qual der Wahl haben, die Siegerin oder den Sieger zu küren. In zwei spannenden Runden zeigten die Kandidat(inn)en Textsicherheit und Interpretationskompetenz, einmal mit einem selbst ausgewählten Buch und einmal am Fremdtext. Hierbei gaben alle Teilnehmer(innen) alles. Denkbar knapp war am Ende das Ergebnis. Mit einem hauchdünnen Vorsprung gewann Kaileena Schneider (6b) den Schulausscheid und wird unsere Schule im Kreisfinale würdig vertreten.
Da Wahrheiten oft zwischen den Zeilen schlummern, erfreuen sich Bücher auch bei unseren Schülern ungebrochen großer Beliebtheit. Dies lässt hoffen, dass DAS LETZTE BUCH noch eine Ewigkeit auf sich warten lassen wird.
Eine lesestarke Vorweihnachtszeit wünschen Frau Horst und Herr Messinger.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3257
Der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ging am Montag, 13.12.2021, zu Ende.
Lilly Eger 6c und Nina Engelmann 6b gewannen in ihren Klassen.
Schulsiegerin und Siegerin in der 6a wurde mit klarem Vorsprung Lara Faßhold.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen!
Vielen Dank an die Deutschlehrer und Frau Hernsdorf für die Durchführung des Wettbewerbes!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3255
"Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Ihr Leben kommt ihnen vor wie eine Dauerwurst, die sie allmählich aufessen, und was gegessen worden ist, existiert nicht mehr." (E. Kästner) In Erinnerung an die Worte Kästners, der als Mitbegründer 1959 den ersten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels initiierte, standen sich am 11.12. die Klassensieger der Klassen 6a, 6b und 6c im Schulfinale des Vorlesewettbewerbs gegenüber.
Mit ihren selbst gewählten Texten begeisterten Benjamin Kunze (6a), Clemens Gärtner (6b) und Lillian Mittag (6c) die gespannte Jury (bestehend aus Frau Maaß und Herrn Messinger) in der ersten Runde mit positiven Vorleseleistungen.
Im zweiten Teil mussten dann die drei Finalist(inn)en ihre Vorlesefähigkeiten an einem Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur beweisen. Die scheinbare Unbekümmertheit Momos bei der Suche nach der verlorenen Zeit wurde hierbei von unseren begeisterten Junglesern neu interpretiert.
Nach den zwei spannenden Wettbewerbsteilen standen die Platzierungen fest. Clemens Gärtner (6b) gewann mit 41 Punkten verdient das Finale der Sechstklässler und wird die Schule im Kreisfinale erfolgreich vertreten.
Zur Siegerehrung nahmen die Schüler ihre verdienten Preise und Urkunden stolz entgegen.
Der PISA-Schock vor 19 Jahren hat gezeigt, welche besondere Bedeutung Lesekompetenz im schulischen Alltag spielt und welchen Beitrag das Vorlesen im Rahmen der Sozialisation junger Individuen einnimmt. In Zeiten des Abstandes spenden Bücher Nähe und sind zum Teil verlässliche Freunde der Unterhaltung. Wahrheit steht in den Büchern, man muss sie nur lesen. Wahrheiten liegen oft zwischen den Zeilen, man muss sie nur erkennen. (S. Messinger)