- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4539
Generalprobe - ein Reizwort für alle Künstler!
Anspannung bis in die Haarwurzeln - und trotzdem geht irgendwas schief.
"Mist! - Hatte ich nicht bedacht!"
Das ist normal!
Erste Eindrücke!
Weitergucken!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5434
Seit gestern versuchen sich unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in verschiedenen Berufen.
Im Ausbildungszentrum Bau in Holleben wird gemauert, gefliest, gemalert usw..
Die Zusammenarbeit existiert schon einige Jahre und ist Teil der Berufsorientierung an der Schule.
"Es macht Spaß!" oder "Besser als Schule, hier kann man mal richtig was machen!" lauteten Schülerstimmen.
Auch wenn es nicht der Wunschberuf ist - einen kleinen Einblick in das Arbeitsleben gibts für jeden!
Betreut wird das Praktikum vor allem durch die Klassenleiter!
Frau von Knobelsdorff hat dann auch gleich die Situation für ein paar tolle Fotos genutzt!
Bilder im Anhang!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5436
Mit dieser Aufgabe waren unsere Schüler der neuen fünften Klassen beschäftigt. Zu Beginn des Schuljahres ging es an den Geiseltalsee zum
Kennenlernen. Das Wetter stimmte - mal nicht zu heiß und trotzdem baden. Weiterlesen und Bilder!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3082
Die angekündigten Schnellests für die Woche nach Ostern sind nicht da und nicht in Aussicht!
Es hängt in den Ministerien, die Schulträger und die Schulen fangen den Unmut der Eltern ab, für den sie nichts können.
Die oft angekündigte Information zur Weiterführung des Unterrichts zum 01.04.2021 blieb aus, da der Bildungsserver überarbeitet und erweitert wurde.
Nach über einem Jahr ist diese Baustelle nicht gelöst! Die Flatrate für die Schüler wird nicht mal mehr erwähnt!
Ab dem 12.04.2021 gilt eine Testpflicht zweimal wöchentlich (andere Optionen auf der Seite des Bildungsministeriums)
für Schülerinnen und Schüler, mit den einfachen Tests, die sie schon vor den Ferien durchgeführt haben bei uns in der Schule.
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 3130
"Sachsen-Anhalt verschlechtert sich im INSM-Bildungsmonitor 2022 um einen Rang und rutscht auf den 15. Platz. Auch im neuen Handlungsfeld Digitalisierung wird Sachsen-Anhalt Vorletzter. Besonders problematisch ist das Handlungsfeld Inputeffizienz, insbesondere die Verfügbarkeit von Lehrkräften." (INSM-Bildungsmonitor)
Was heißt das für unsere Schule? Sind wir schlecht?
Sachsen-Anhalt weist Stärken in den Handlungsfeldern Schulqualität und Förderinfrastruktur auf:
- Die Schülerinnen und Schüler erreichen im Durchschnitt hohe Kompetenzen in Mathematik und in Naturwissenschaften.
- Viele Kinder nutzen Ganztagsangebote in Kita und Grundschule.
Verbesserungspotenzial besteht vor allem bei der Inputeffizienz, der Digitalisierung, bei Hochschule/MINT, der Forschungsorientierung, der Integration und den Betreuungsbedingungen:
- Der Anteil älterer Lehrkräfte ist sehr hoch, die Altersstruktur sehr unausgeglichen.
- Nur wenige Schulen sind mit schnellem WLAN ausgestattet.
- Der MINT-Anteil an den Hochschulabsolventen ist relativ niedrig.
- Die eingeworbenen Drittmittel je Professor sind niedrig.
- Der Anteil der Schulabsolventen ohne Abschluss ist unter Ausländern sehr hoch.
- In Kita und Grundschule kommen rechnerisch viele Kinder auf eine Betreuungsperson/Lehrkraft. (INSM-Bildungsmonitor)
Die internationale Studie ICILS (International Computer and Information Study) gab an, dass 91% der Schüler in Dänemark täglich digitale Medien im Unterricht nutzen, während in Deutschland lediglich 4 % eine tägliche Mediennutzung im Schulalltag angaben. Bei uns nutzen 100 % der Schüler täglich didgitale Medien!
Schulqualität (BM 2022: 4. Platz): Im Jahr 2018 erreichten die Neuntklässler in Sachsen-Anhalt in Mathematik und Naturwissenschaften sowie im Lesen Platz 4 bei der Schulqualität.
Fazit: Die Schulen in Sachsen-Anhalt arbeiten sehr gut, es klemmt woanders, z. B. Lehrerversorgung, Ausstattung der Schulen!
Die Arbeit an unsere Schule wird damit sehr gelobt, da wir in Englisch, Deutsch und Mathematik besser als der Durchschnitt der Schulen
in Sachsen-Anhalt sind (Prüfungen 2020/2021/2022). Schriftliche Prüfungen 2022:
Fach | Landesdurchschnitt | Zöschen |
Englisch | 3,1 | 2,7 |
Mathematik | 3,6 | 3,2 |
Deutsch | 3,2 | 2,9 |
Es zeigt sich erneut, dass Schulen sehr gut arbeiten, aber die Rahmenbedingungen schwierig sind.
Auch bei den Schülern ohne Schulabschluss sind wir deutschlandweit Spitze - kein Schüler in sechs Jahren ohne Abschluss! (Sachsen-Anhalt 10% ohne Abschluss)
Dank unseres richtungsweisenden Schulkonzeptes hängt Zöschen der Digitalisierung nicht mehr hinterher.
In der nächsten Woche werden wir dann an das Glasfasernetz angeknüppert, wenn kein Gewitter dazwischenfunkt!
Wir auf dem Dorf sind digital.
Danke an den Saalekreis und alle Akteuren! vor allem IT-Schulen!
Und ein dickes Lob an alle Lehrerinnen und Lehrer!