- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2848
Die angekündigten Schnellests für die Woche nach Ostern sind nicht da und nicht in Aussicht!
Es hängt in den Ministerien, die Schulträger und die Schulen fangen den Unmut der Eltern ab, für den sie nichts können.
Die oft angekündigte Information zur Weiterführung des Unterrichts zum 01.04.2021 blieb aus, da der Bildungsserver überarbeitet und erweitert wurde.
Nach über einem Jahr ist diese Baustelle nicht gelöst! Die Flatrate für die Schüler wird nicht mal mehr erwähnt!
Ab dem 12.04.2021 gilt eine Testpflicht zweimal wöchentlich (andere Optionen auf der Seite des Bildungsministeriums)
für Schülerinnen und Schüler, mit den einfachen Tests, die sie schon vor den Ferien durchgeführt haben bei uns in der Schule.
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 2875
"Sachsen-Anhalt verschlechtert sich im INSM-Bildungsmonitor 2022 um einen Rang und rutscht auf den 15. Platz. Auch im neuen Handlungsfeld Digitalisierung wird Sachsen-Anhalt Vorletzter. Besonders problematisch ist das Handlungsfeld Inputeffizienz, insbesondere die Verfügbarkeit von Lehrkräften." (INSM-Bildungsmonitor)
Was heißt das für unsere Schule? Sind wir schlecht?
Sachsen-Anhalt weist Stärken in den Handlungsfeldern Schulqualität und Förderinfrastruktur auf:
- Die Schülerinnen und Schüler erreichen im Durchschnitt hohe Kompetenzen in Mathematik und in Naturwissenschaften.
- Viele Kinder nutzen Ganztagsangebote in Kita und Grundschule.
Verbesserungspotenzial besteht vor allem bei der Inputeffizienz, der Digitalisierung, bei Hochschule/MINT, der Forschungsorientierung, der Integration und den Betreuungsbedingungen:
- Der Anteil älterer Lehrkräfte ist sehr hoch, die Altersstruktur sehr unausgeglichen.
- Nur wenige Schulen sind mit schnellem WLAN ausgestattet.
- Der MINT-Anteil an den Hochschulabsolventen ist relativ niedrig.
- Die eingeworbenen Drittmittel je Professor sind niedrig.
- Der Anteil der Schulabsolventen ohne Abschluss ist unter Ausländern sehr hoch.
- In Kita und Grundschule kommen rechnerisch viele Kinder auf eine Betreuungsperson/Lehrkraft. (INSM-Bildungsmonitor)
Die internationale Studie ICILS (International Computer and Information Study) gab an, dass 91% der Schüler in Dänemark täglich digitale Medien im Unterricht nutzen, während in Deutschland lediglich 4 % eine tägliche Mediennutzung im Schulalltag angaben. Bei uns nutzen 100 % der Schüler täglich didgitale Medien!
Schulqualität (BM 2022: 4. Platz): Im Jahr 2018 erreichten die Neuntklässler in Sachsen-Anhalt in Mathematik und Naturwissenschaften sowie im Lesen Platz 4 bei der Schulqualität.
Fazit: Die Schulen in Sachsen-Anhalt arbeiten sehr gut, es klemmt woanders, z. B. Lehrerversorgung, Ausstattung der Schulen!
Die Arbeit an unsere Schule wird damit sehr gelobt, da wir in Englisch, Deutsch und Mathematik besser als der Durchschnitt der Schulen
in Sachsen-Anhalt sind (Prüfungen 2020/2021/2022). Schriftliche Prüfungen 2022:
Fach | Landesdurchschnitt | Zöschen |
Englisch | 3,1 | 2,7 |
Mathematik | 3,6 | 3,2 |
Deutsch | 3,2 | 2,9 |
Es zeigt sich erneut, dass Schulen sehr gut arbeiten, aber die Rahmenbedingungen schwierig sind.
Auch bei den Schülern ohne Schulabschluss sind wir deutschlandweit Spitze - kein Schüler in sechs Jahren ohne Abschluss! (Sachsen-Anhalt 10% ohne Abschluss)
Dank unseres richtungsweisenden Schulkonzeptes hängt Zöschen der Digitalisierung nicht mehr hinterher.
In der nächsten Woche werden wir dann an das Glasfasernetz angeknüppert, wenn kein Gewitter dazwischenfunkt!
Wir auf dem Dorf sind digital.
Danke an den Saalekreis und alle Akteuren! vor allem IT-Schulen!
Und ein dickes Lob an alle Lehrerinnen und Lehrer!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2965
Klare Sache-Autobahn!
Eine Superleistung aller Beteiligten! Noch im Mai gab es kein Angebot - jetzt gibt es 25 Angebote mit einer Breite, die
man nicht erwartet hätte. Fast 200 Schülerinnen und Schüler sind mit Freude aktiv dabei. Eine echte Bereicherung für uns!
Teilweise konnten wir den Angebote sogar in den Vormittagsbereich mit integrieren!
Frau Zimmermann und Herr Messinger sind dafür die Ansprechpartner. Sie haben das voll im Griff!
Die integrierten Angebote am Vormittag sind in der Tabelle nicht ersichtlich.
Wir suchen noch immer noch den Opa, der gern basteln möchte oder Mopeds baut oder tischlert oder drechselt
oder fotografiert oder Videos bearbeitet oder mauert, malert usw. Da ist noch viel Platz!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2992
Die Inzidenzwerte fallen nun auch im Saalekreis Am Samstag kann es der 5. Tag unter 100 sein.
Trotzdem beginnt die Schule am 25.05.2021 im Wechselmodell für alle Klassen (auch Klasse 10).
Es beginnt jeweils die B-Gruppe, da es ja ein Dienstag ist. (Klassen 10 bitte nochmals informieren, wer in welcher Gruppe gehört.)
Am Dienstag, 25.05.2021 tagt der Pandemiestab des Saalekreises. Dort wird es sicher auch um die Öffnung der Schulen
für den normalen Präsenzunterricht gehen.
Testpflicht, Abstandsregeln und Maskenpflicht werden nicht aufgehoben werden.
Wir sind dabei unser Konzept so zu überarbeiten, dass dann alle Schülerinnen und Schüler
jeden Tag zur Schule kommen können.
Stand: 20.05.2021
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3048
Durch einen Schulleiterbrief am heutigen Nachmittag wird in der Verantwortung der Schulleitungen
eine Öffnung zum Regelbetrieb ab dem 31.05..2021 ermöglicht - eine Woche früher also, als erwartet.