- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3908
Wir sind sehr erfreut über das hohe Interesse an unserer Schule und wir können allen Eltern mitteilen,
dass alle Kinder, die sich in der Schullaufbahnerklärung für uns entschieden haben auch zu uns kommen können, da wir die Plätze für eventuelle Sitzenbleiber
nicht benötigen. Somit konnten wir das dem Landhkreis mitteilen, so dass kein Losverfahren notwendig war.
Ein gesondertes Schreiben geht den Eltern noch zu!
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 2734
Zöschner Schule mit eigenem Konzept
Die Ankündigung des neuen Brafo-Projekts des Landes 2022 (Berufsorientierung richtig angehen – frühzeitig orientieren) machte neugierig. Nach genauem Hingucken und den Details waren die Zöschner Lehrer enttäuscht. Wieder altbekannte Träger, die keine ausreichende Qualität gezeigt hatten und wieder nichts für die Region.
Wir organisieren unsere Brafo selbst! Da war man sich schnell einig. Damit gehört man zu wenigen Schulen im Land, die diesen neuen Weg gehen.
Startschuss war für die 7. Klassen der Girl`s und Boy`s day am 27.04.2023
Am nächsten Tag wurden Berufsbilder geschrieben und in einer eigenen Datenbank zusammengeführt zur Nutzung für alle Schülerinnen und Schüler.
In der Folgewoche waren unsere siebten Klassen in der Region unterwegs, um Betriebe zu erkunden.
Am 03.05. gab es einen Projekttag bei Höffner in Günthersdorf mit einer Reihe von Aufgaben und einem Blick hinter die Kulissen. Zoe aus der 7a war vor allem vom Lager begeistert, wie das alles vollautomatisch funktioniert.
Am 04.05.2023 ging es zur Agrargenossenschaft „Untere Aue“ Kötzschlitz. Futter- und Getreidesorten finden und abwiegen oder auch das Probesitzen im Mähdrescher standen auf dem Programm.
Rico aus der 7a äußerte: „Das war voll mein Ding!“ und er konnte mit seinem schon enormen Wissen über die Landwirtschaft glänzen.
Als zweiter Betrieb wartete die Zöschener Maschinen und Anlagen GmbH. Die Cad-Cam-Technik begeisterte die computerinteressierten Schüler. Einige überlegen, dort ihr Praktikum zu absolvieren.
Dritte Station war in der Aula zu Pflegeberufen. Da wurde es nochmals spannend. Handschuhe die Parkinson und Brillen die Augenkrankheiten simulierten! Wie füttert man jemanden? Eine interessante Stationsarbeit war durch die Städtische Altenpflegeheime Leipzig gGmbH für Schüler organisiert.
Natürlich gab es für alle einen Interessentest zu den Berufen und der Berufsberater der Arbeitsagentur stellte sich vor. Eine gute Vorbereitung für das Praktikum in der 8. Klasse.
„Eine tolle Woche mit Betrieben aus der Region!“ – war das einstimmige Feedback der drei Klassen.
Für die Schule bleibt die Erfahrung, den richtigen Weg gewählt zu haben.
Danke für die Organisation und Durchführung an Herrn Reimann, Frau Zimmermann, Frau Weiß, Herr Stein und die Klassenleiter der 7. Klassen.
Wir haben unsere Orientierung umbenannt in BravO-Z - Berufsorientierung richtig angehen vor Ort-Zöschen.
Natürlich haben wir bis zur 10. Klasse einen Orientierungsplan, der auch schon als Test läuft, aber noch nicht verraten wird!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 4611
Für 8 Schülerinnen und 2 Schüler stand am 06.12.2016 ein Highlight auf dem Programm. Statt in den Unterricht
ging es nach Leipzig. Ausgewählt wurden sie für die Fahrt von ihren Klassen.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2090
Die Übergabe am 30.10.2024 lief ohne größere Probleme - bauseitig ist alles in Ordnung.
Am Montag rollen die Busse an die neuen zwei Haltestellen.
Das Ankommen stellt sicher kein Problem dar - Aussteigen und in die Schule gehen! - Fertig!
Interssanter wird die Abfahrt! Nach dem Fahrplan der PNVG haben wir eine Tabelle erstellt, wo schnell ersichtlich ist,
an welcher Haltestelle und zu welcher Uhrzeit die Busse in welchen Ort fahren.
Da die beiden Haltestellen keine 400 Schüler fassen, befindet sich der Wartebereich für die Schüler zwischen Schule und Turnhalle.
Fährt der zu nutzende Bus ein, gehen die Schüler für diesen Bus zur Haltestelle und steigen ein.
Am Montag sind alle Kollegen mit auf dem Schulhof und an den Haltestellen, um alles zu koordinieren.
Für alle Eltern, die ihre Kinder selber abholen möchten - Der Verkehr läuft entgegen des Uhrzeigersinns auf den Parkplätzen!
Bitte keinen Gegenverkehr sonst können die Busse nicht ausfahren!
Tag der offenen Tür am Freitag 08.11.2024!
Haltestelle 1 | Haltestelle 2 | |
direkt am Schulgelände | in der Mitte | |
Zeit / Linie | 13:20 Uhr / 739 | 13:20 Uhr / 724 |
nach Rübsen/Raßnitz/Ermlitz | nach Luppenau/Lössen | |
nicht über Luppenau/Lössen | Wallendorf, Friedensdorf | |
Zeit / Linie | 13:22 Uhr / 739 | 13:25 Uhr / 738 |
nach Möritzsch | Kötzschau über Schladebach | |
über Zweimen/Dölkau | ||
Zeit / Linie | 13:25 Uhr / 739/737 | |
nach Kötzschau/Nempitz über Günthersdorf | ||
Rodden/Pissen | ||
Zeit / Linie | 14:13 Uhr / 739 | 14:12 Uhr / 739 |
nach Möritzsch | nach Rübsen/Raßnitz/Ermlitz | |
über Zweimen/Dölkau | über Wallendorf/Burgliebenau | |
14:27 Uhr / 739 | ||
nach Kötzschau/Nempitz | ||
über Günthersdorf | ||
Die Busse nach 15.00 Uhr fahren wie bisher an der B181 ab. |
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3719
Die Klasse 8b hat es geschafft!
Vier Vertreter der Klasse und Frau Horst als Klassenleiterin waren
Dort fand die diesjährige Preisverleihung statt.am Freitag (14.06.2019) zum Bildungsminister nach Magdeburg eingeladen.
Für die rauchfreie Leistung gab es eine Urkunde und einen Eislaufnachmittag in der
halleschen Eissporthalle!
Glückwunsch!!!!!!