- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2057
Vom Lionsclub organisiert startet jedes Jahr der Benefizlauf in Merseburg und wir waren immer mit dabei!
Am Freitag, 23.08.2024 starteten 70 Schülerinnen und Schüler unserer Schule über 2 Runden x 750m.
Seit Jahren ist Frau Hauck unsere "Lauf-Fee"! Vielen Dank! Sie kümmert sich um die Anmeldung, Sponsoren, Schüler, Elternbriefe, die Betreunng, T-Shirts - und das Geld!
Der Erlös kommt immer in die Turnhalle. Sportgeräte usw. werden dafür erneuert oder neu gekauft! - Klasse Frau Hauck!
Und die Schüler starten gern für unsere Schule und sind mit Feuer beim Benifizlauf dabei! Ein echter Höhepunkt immer zum Anfang des Schuljahres.
Vielen Dank an die Unterstützer in diesem Jahr: Frau Hauck, Frau Ahne, Frau Grimm, Frau Peters, Herr Just
und alle fleißigen Eltern!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2107
Unsere Mannschaft im Badminton hatte sich für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert.
Die Begleitung durch die Sportlehrer ließ sich nicht realisieren, so dass Herr Amende mit den Sportlern
zum Wettkampf nach Berlin fuhr und für gute Stimmung sorgte.
In Berlin war der Wettkampf usw. super gut organisiert - das Hotel in Ordnung - die Mannschaft auch.
Schon in der Anfangsrunde stellten sich die Weichen - wir trafen auf den Bundesleistungsstützpunkt im Badminton Kaiserlautern und den
bayrischen Stützpunkt in der ersten Runde. Alle Sportler gaben ihr Bestes - aber da war nur eine geringe Chance.
Am zweiten Tag war erst nach 9 Stunden Wettkampf Schluss - alle wollten nur noch ins Zimmer.
Interessant war Berlin als Stadt und mit den sportlichen Höhepunkten, die der Mannschaftsleiter Amende für alle organisiert hatte!
Nächtes Jahr wieder!
Grundsätzlich erlebten wir ein Desaster der Deutschen Bahn bei Hin- und Rückfahrt - konnten aber das Beste daraus machen.
Danke an alle Eltern für den Hol- und Bringedienst!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2990
Finale - Jugend trainiert für Olympia
Mancher hat den älteren Herrn mit den nicht mehr ganz blonden Haaren montags an der Turnhalle gesehen.
Seine Frau sagt, Herr Brand sei verrückt mit seinem Sport - ihn hält es jung und als Trainer hat er beste Referenzen und die Kinder mögen ihn!
Zum Kreisfinale am 18.01.2021 sollte sich das für uns auszahlen - AG Badminton im Wettkampf.-
Betreut haben das Team zum Finale Frau Hauck -natürlich mit unserem Cheftrainer Herrn Brand an der Seite.
Danke Frau Hauck für die Überwindung bürokratischer Hürden!
Nach einem packenden Kampf haben sich unsere Athleten im letzten Spiel durchgesetzt -
in ganz großer Form mit Fabian Hase - dem Landesmeister!
Unsere Mannschaft: Fabian Hase, Hendrik Ulrich, Devin Berger, Luca Kreßner
Lena Kohl, Laura Richter, Emma Gustavus, Emilia Bedla
Liebe Schüler!
Jetzt aber ran in der AG Badminton und mittrainieren und nächstes Jahr mitgewinnen!
Für unsere Mannschaft geht es nun zum Bundesfinale nach Berlin - echt geile Veranstaltung - wie eine Olympiade und mit
tollen Events und eben der Hauptstadt zum Anfassen!!
Allen Athelten drücken wir die Daumen für Berlin - und richtig trainieren vorher!
Danke für die Zuarbeiten und Bild an Frau Hauck!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4287
Tagesfahrt der 9. Klassen nach Berlin am 30. März 2017
Wir bedanken uns bei dem Bundestagsabgeordneten Herrn Dieter Stier ganz herzlichst für die Einladung zur Besichtigung des Bundestags. Wir haben uns alle sehr gefreut, dass uns so eine Fahrt ermöglicht wurde und wir mehr Einblick in die Politik bekamen. Wir nahmen an einer Sitzung im Bundestag teil. Im Anschluss gingen wir zusammen mit Herrn Stier auf die Kuppel, wo man einen schönen Blick über Berlin hatte. Danach liefen wir zum Potsdamer Platz, wo wir dann eine Stunde Freizeit bekamen. 18:00 Uhr sind wir dann zusammen zur „Blue Man Group“ gegangen, was wir alle sehr schön fanden. Danach ging es für uns wieder nach Hause.
Vielen Dank an die Autorin Chantal Kretschmer aus der Klasse 9b!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 6431
Nicht ganz unaufgeregt nahm die Schulleitung an der Kreistagssitzung am 11.12.2019 teil.
Schließlich sollte die Umwandlung in eine Gemeinschaftschule beschlossen werden. Es gab gute Rückendeckung, denn hinter
der Leitung saß das Schulamt (Amt für Bildung und Tourismus mit Frau Hellwig und Herr Bareither) auf den Gästeplätzen.
Da auch der Haushalt beschlossen werden musste, gab es zahlreiche Redebeiträge und Anträge und
Abstimmungen bis dann nach fast 2 Stunden der Tagesordunungspunkt 14 aufgerufen wurde.
Im Land wird die Schulform Gemeinschaftsschule ja durchaus kontrovers diskutiert.
Und dann ging es ganz schnell und ohne Frage. Eine Fraktion enthielt sich der Stimme
und alle anderen Fraktionen stimmten geschlossen dafür.
Das Konzept hat überzeugt und alle nötigen Zustimmungen erhalten.
Wir freuen uns - Zöschen bleibt sicher verankert auf der schulpolitischen Landkarte!
Ab 01.08.2020 sind wir Gemeinschaftsschule!