- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3366
Wer Lust hat mal reinzuschnuppern, sich für junge Menschen engagieren möchte, Ideen hat, kann sich gern bei uns für diese Stelle bewerben.
Wir haben die Zusage ab dem kommenden Schuljahr 2020/2021. Da gibt es vielfältige Aktivitäten rund um den Schulalltag,
Arbeitsgemeinschaften und Projekte, Freistunden, einzelne Schüler mit Problemen, Schulgarten, Schülerfirma. Ideal für alle, die noch auf der Suche sind, ob die Pädagogik das Richtige sei,
aber auch für alle anderen engagierten Leute. Das Betätigungsfeld erfolgt nach Absprache uns ist nicht vorgegeben.
Ideal auch für die Älteren, die ihre Lebenserfahrung weitergeben möchten und aktiv im Alltag bleiben wollen!
Also Jung und Alt sind angesprochen!
Wer kann einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren?
Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben, können Bundesfreiwilligendienst machen: Junge Menschen nach der Schule, Menschen in mittleren Jahren und
Seniorinnen und Senioren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle.
Taschengeld
- Die Einsatzstellen entscheiden, wie hoch das Taschengeld ausfällt. Die Höchstgrenze liegt bei 414 Euro (Stand: 2020).
- Berufskleidung, Unterkunft und Verpflegung können gestellt oder die Kosten ersetzt werden.
- Bei den Sozialversicherungen ist der Bundesfreiwilligendienst einem Ausbildungsverhältnis gleichgestellt.
- Die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlt die Einsatzstelle.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2609
Große Technik rollte zum Baubeginn am Montag, 15.07.2024, an. Jetzt sieht es vor der Schule und hinter der Schule fast gleich aus.
Mal sehen, welche Baustelle gewinnt. Der Parklplatz wird ersteinmal abgetragen und dann beginnt der Neuaufbau für
die Wendeschleife mit den Bushaltestellen.
Auch auf dem Sportplatz geht es munter weiter. Das Wetter scheint mitzuspielen. Wolkenbrüche wären jetzt nicht so willkommen.
Bis zum ersten Schultag wird sich noch einiges entwickeln.
Danke an Frau Schmidl für die Bilder!
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2083
Die Busse fahren noch nicht die neuen Haltestellen an. Es bleibt in der kommenden Woche noch beim Dorfplatz. (Bitte sauber halten!)
Unsere Bauvorhaben sind beide so gut wie fertig. An den Haltestellen gibt es leider eine Lieferschwierigkeit.
Ansonsten wird fleißig gearbeitet und der Fortschritt ist enorm.
Unser "Kleines Olympiastadion" befindet sich ebenfalls in der letzten Phase der Fertigstellung!
Alle Achtung an die Firmen Papenburg (Bushaltestellen) und Artifex-Bathels (Sportanlage) für die schnelle Bauausführung! (Beide sehr zu empfehlen!)
Es war eine gute Zusammenarbeit - auch wenn heiß- und laut- und andere Wege, LKW`s durch das Schulgelände, Lagerplätze und Dreck an den Schuhen, und , und ...
Wir als Schule bedanken uns beim Amt für Bildung und Ausbildungsförderung und dem Hochbauamt Saalekreis, vor allem bei Herrn Neumann,
für diese Baumaßnahmen und damit einer deutlichen Verbesserung der Sicherheit an den Haltestellen sowie die langersehnte Sportanlage (15 Jahre)!
An dieser Stelle sei nochmals betont, dass der Saalekreis ein wirklich sehr guter Schulträger ist und Vvvviiieeellleeesss möglich macht!
Mit dieser Unterstützung im Rücken - können wir weiter Gute Schule im Saalekreis entwickeln!
(Bilder Frau Baldeweg)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3199
Dank des guten Kommunikationsverhalten unserer Elterschaft, war es nur eine kleine Schrecksekunde.
Ein Vater war positiv! - Alles gut!
Wir haben die Klasse vorsorglich zu Hause gelassen und mit Aufgaben versorgt.
Aufgrund dieser Maßnahme wurden wir vom Gesundheitsamt Saalekreis darauf hingewiesen, dass Schulpflicht bestehe!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3190
Die Infektionen nehmen auch an unserer Schule zu. Dabei ist noch nicht eindeutig, ob die Übertragung
in der Schule stattfindet. So waren heute, also nach dem Wochenende, mehr positive Testergebnisse zu verzeichnen.
Die Schüler zeigten keine auffälligen Symptome. Trotzdem müssen wir beobachten und vorsichtig bleiben. Alle, die sich schützen wollen, sollten
eine FFP2-Maske tragen.
Was ändert sich ab heute lt. Bildungsministerium (Schulleiterbrief vom 12.11.2021)?
- Wöchentlich wird auf drei Testungen erhöht.
- Selbsttests müssen in der Schule durchgeführt werden.
- Möglich ist auch eine Bescheinigung nicht älter als 24 Stunden von einem Testzentrum, Apotheke oder Arzt.
- In Klassen mit positivem Ergebnis werden die Schüler 5 Tage hintereinander getestet und es besteht Maskenpflicht.
- Geimpfte und Genesene müssen sich nicht testen lassen (Wir werden alle bitten sich testen zu lassen!)
Gesundheitsamt Saalekreis (15.11.2021):
- Kinder mit Erkältungssymptomen sollen nach Hause geschickt werden und möglichst einen PCR-Test durch den Hausarzt durchführen lassen.
Wenn dieser negativ ausfällt und die Symptomatik abgeklungen ist, können die Kinder wieder in die Schule, ohne vorher nochmal einen PCR-Test machen zu müssen.
Hier reicht dann der regelmäßige Antigen-Schnelltest in der Schule aus.
Das Kollegium leistet ebenfalls seinen Beitrag und testet sich. Ein Teil hat sich zum 3. Mal impfen lassen.