- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3859
Nach der Neugründung des Fördervereines blockierten bürokratische Hürden den richtigen Start!
Jetzt läufts cool,
denn der neue "Riesenkühlschrank" im Hauswirtschaftsraum-in edler Edelstahloptik- sorgt für die richtige Kühlung!
Der alte Kühlschrank trat nach der Sommerpause in den Dauerstreik.
Vielen Dank an Familie Ewald-Betz für Transport, Bestellung und alles andere! Super Komplettpaket!
Das war die Rettung für den Hauswirtschaftsunterricht!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3058
Alle Schülerinnen und Schüler dürfen wieder in die Schule.
In den Bussen besteht weiterhin Maskenpflicht.
An den ersten zwei Schultagen besteht auf dem Schulgelände Maskenpflicht.
Änderung vom 24.08.2020: Auf dem Schulhof keine Maskenpflicht! (Schulleiterbrief)
Abgesetzt werden dürfen diese im Unterrichtsraum auf Weisung des Lehrers. (Es kann Ausnahmen geben!)
Die Hygienevorschriften des Landes werden eingehalten.
In den einzelnen Fächern wird eine Lernstandsanalyse durchgeführt, um Defizite
zu erkennen.
Schülerinnen und Schüler, die sich in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben,
dürfen nur mit einem negativen Testergebnis in die Schule kommen.
Link: https://coronavirus.sachsen-anhalt.de/news-detail/news/schulen-starten-mit-rahmenplan/
Der Verkauf der Arbeitshefte findet am 26.08.2020 von 14.00 - 17.00 Uhr in der Schule statt.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3879
Ja, bei den ganzen Geflügelzüchtern in Zöschen kamen wir Gans auf den Geschmack.
Schließlich gibt es das gebratene Federvieh in vielen Haushalten am 1. Weihnachtsfeiertag.
Mit Äpfeln und Rosinen ausgestopft oder im Bratsack zubereitet- jeder hat seine Ganz eingene Gans!
Ab morgen laufen die Proben für die Aufführung - eine Woche lang - dann muss alles stehen!
Und nicht nur die Kulissen!
Frau Bräckel als Gesamtleiterin hat dann 4 Ohren, 4 Hände und 4 mal Geduld!
Also `ran ans Werk!
Am 18.12 und 19.12. finden die Aufführungen statt!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3683
Montag am 11.01.2017 war Startschuss. Pünktlich 12.00 Uhr trafen sich die Vertreter der Friedrich-Ebert-Stiftung,
unserer auszubildenenden Ausstellungsführer zusammen mit Schulsozialarbeiterin, Frau Jeske, und unserem Ehrengast,
Frau Schaf vom Bürgerverein.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2983
und wird wiederkommen-vielleicht als Osterhase!
Laut Meldung der MZ vom 03.12.2020 hat der Saalekreis m Rahmen der
IKT-Förderung einen positven Bescheid erhalten. Obwohl unser Medienkonzept 2018 eine Bestnote im
Landesvergleich erhalten hatte-In der ersten Runde waren wir leider nicht dabei! (Unser Anschluss war zu gering!)
Alles schien in weite Ferne gerutscht. Es konnten eben nur drei Schulen im Saalekreis gefördert werden.
Im zweiten Anlauf hat es nun doch geklappt.