- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 8470
"Cool! wir fahren auf Klassenfahrt!", sagte einer unsere Neulinge in den 5. Klassen. Seit vielen Jahren
erstmals wieder dreizügig! Die Schüler scheinen gern zu uns zu kommen.
Fünf Kennen-Lernen-Tage standen auf dem Programm!
Die ersten zwei in der Schule als Stationsarbeit.
Schülerinnen und Schüler fanden es toll und die Lehrer auch!
Das Geiseltalcamp vom 19. - 21.08.2019 war der Renner!
Baden, Sport, Zelten, Grillen, Wandern und Floßbau - ein tolles Programm!
Zum Schluss wurden die Klassen eingeteilt.
Wenige waren nicht ganz zufrieden - aber allein fühlt sich niemand.
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3032
Geschichte vor Ort
Im Geschichtsunterricht der 9. Klassen wird unter anderem das Thema Nationalsozialismus
behandelt. Dazu gehört auch immer der Besuch einer Gedenkstätte. In diesem Jahr fuhren
die Klassen 9a und 9b nach Bernburg in die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“.
Unter „Euthanasie“ im Nationalsozialismus versteht man die planmäßige Ermordung von
Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Im Verlaufe des Tages erfuhren
die Schüler zum Beispiel etwas über Opfer und Täter sowie die Arbeitsweise dieser
ehemaligen Tötungsanstalt. Aber es ging auch darum, wie Angehörige mit dem Verlust ihrer
ermordeten Familienmitglieder umgegangen sind. Die Schüler stellten viele interessierte
Fragen, z.B. ob es Widerstand gegen diese Verbrechen gegeben hat. Es gab tatsächlich
mutige Menschen, die die NS- Euthanasie anprangerten, z.B. Vertreter der Kirche.
Insbesondere bei der Besichtigung der Gaskammer, dem Krematorium und dem
Sektionsraum wurden den Schülern die grausamen Verbrechen an unschuldigen Männern,
Frauen und Kindern sehr intensiv vor Augen geführt.
Die beiden Klassen bedanken sich bei den Mitarbeitern der Gedenkstätte für die lehrreiche
Führung sowie die Beantwortung aller Fragen und den Lehrerinnen Frau Bräckel und Frau
Lippold, die diese Fahrt ermöglicht haben.
Lukas Stockmann 9a, Melina Dittmar 9b, 22.03.2022
Bild: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Chricki in der Wikipedia auf Deutsch - Selbst fotografiert, Gemeinfrei,
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4815
Unsere besten Künstler haben zusammen mit der Kunstlehrerin
Frau von Knobelsdorff die Litfaßsäule auf dem Dorfplatz mit
Zöschnener Motiven gestaltet. Danke allen Mitwirkenden und
Dankeschön an Frau Berger für die gute Versorgung!
Jungs und Mädels - Prima gemacht!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3779
Im Dezember findet wieder unser alljährliches Weihnachtsprogramm (14.12.2018 + 17.12.2018) an der alten Turnhalle statt.
Auch der Förderverein beteiligt sich mit warmen Getränken und Leckerem vom Grill. Dieses Jahr soll es jedoch ein größeres Angebot an warmen Getränken geben, weshalb sich der Förderverein auf die Suche nach einem Sponsor gemacht und diesen glücklicherweise auch gefunden hat.
Nach einem sehr freundlichen und positiven Vorgespräch war es letzten Freitag endlich so weit. Herr Steffen Kühne vom Sonderpreis Baumarkt Bad Dürrenberg war so freundlich, uns zu unterstützen und überreichte uns einen Glühweintopf.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Kühne und seinem Team für die Unterstützung.
Den Sonderpreis Baumarkt Bad Dürrenberg findet man auf Facebook und in der Bahnhofstraße 21 in Bad Dürrenberg.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3374
Als erstes an die Kolleginnen und Kollegen,
die fast alle mit viel Engagement das E-Learning gestalten und in engem Kontakt zu den Schülern stehen. Es gibt andere Schulen,
die noch nie ein Feedback an ihre Schüler gegeben haben. Vielen Dank für die neuen Ideen und die Zuverlässigkeit - mit der
unser System funktioniert! Wir können in vielen Fächern echte Lernfortschritte feststellen.
Vielen Dank liebe Eltern, dass Sie unser System unterstützen. Wir haben Ihre Kinder sonst jeden Tag in der Schule,
wir wissen, wie leicht oder schwer das Ganze bei Ihnen zu Hause ist. Dafür gibt es wirklich gute Ergebnisse bei den Schülerinnen und Schülern!
Auch dank Ihres Engagements und Ihrer Ausdauer.
Schön sind auch die angeregte Kommunikation und die Vorschläge und Unterstützung aus der Elternschaft!
Danke den Schülern, die sich aktiv am Lernen beteiligen- und das sind doch ganz schön viele! Da gibt es auch echt herausragende Leistungen,
die ihr vielleicht in der Schule gar nicht hättet erreichen können. Mancher kann auch richtig seine Stärken in einem Fach zeigen.
Viele sind fleißig, zuverlässig und pünktlich. Andere merken, dass Selberlernen ohne Lehrer ganz schön schwierig und anstrengend ist!
Und Pünktlichkeit noch viel schwieriger! Wir müssen uns im Leben alle anstrengen - das ist so!
So schnell können wir uns sicher nicht von dieser Lehrform verabschieden - aber wir können zusammen das Beste daraus machen!
Im Sinne einer weiteren guten Arbeit
Die Schulleitung