- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3434
Es flossen sogar Tränen - überglücklich nahmen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse in Empfang,
für die sie sich angestrengt und gelernt hatten. Trotz der Coronazeit können sich die Ergebnisse sehen lassen!
Die eigenständige Lernarbeit hat funktioniert.
Mehr als 1/3 der Absolventen hat den erweiterten Realschulabschluss erreicht - ein Superergebnis! - Herzlichen Glückwunsch!
Dass dies seit mehr als 4 Jahren immer so ist, stellt einen Erfolg unseres Schulkonzeptes dar und spiegelt die sehr gute Arbeit
der Kolleginnen und Kollegen wider.
Ohne Abschluss blieb erneut kein Schüler! Ein Grund zur Freude, denn Probleme gab es ja trotzdem über die 6 Schuljahre hinweg.
Ein wichtiges Merkmal für eine Gemeinschaftschule wurde erneut gezeigt: Alle Schüler haben ihre individuelle Chance und werden gefördert!
Als beste Schülerin des Jahrganges wurde Benita Däne geehrt, die einen Durschschnitt von 1,1 erreichte. Der stellv. Ortsbürgermeister
von Wallendorf, Herr Schaaf, gratulierte mit Blumen und einem Präsent.
Die Zeugnisübergabe wurde künstlerisch von unserer Theatergruppe unter Leitung von Frau Weber und der AG Gitarre unter Leitung von Herrn Weber (Musikidee)
untermalt! Vielen Dank an alle Beteiligten. Beides sind Ganztagsangebote unserer Schule!
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen einen guten Start in ihr Berufsleben oder an der weiterführenden Schule!
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2369
Sie haben es geschafft! Und Prima geschafft!
Unser kleinster Jahrgang mit 37 Schülerinnen und Schülern hat das Ziel erreicht.
Es ist der Jahrgang, der alle Schulentwicklungen der letzten 6 Jahre miterlebt hat - hautnah!
Es ist der Jahrgang, dem Corona so richtig zu schaffen machte!
Es ist der Jahrgang, der doch den Weg gefunden hat - tolle Abschlüsse.
14 erweiterte Realschulabschlüsse und 23 Realschulabschlüsse - keiner ohne Abschluss!
Liebe Schüler und liebe Lehrer, dass habt ihr echt gut gemacht - ich bin stolz auf Sie/euch!
H. Amende
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3084
Das LISA in Halle hat einen Aufgabenpool erstellt, der für alle Schüler in den Ferien zur Verfügung steht.
Wer also Defizite ausgleichen will, kann entsprechende Aufgaben lösen. Wer sich nicht sicher ist, welche Aufgaben er wählen soll,
kann seinen Fachlehrer per E-Mail kontaktieren!
Einfach auf Lernagebote kllicken!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3873
Das System mit den Aufgaben wird am Dienstag um 6.00 Uhr freigeschaltet. Alle bisherigen Beispielaufgaben sind rausgenommen.
Wenn etwas abgegeben werden soll, steht das in der Aufgabe explizit drin und auch in welcher Form!
Nicht alle Aufgaben müssen abgegeben werden!
Die Aufgaben werden zu Kontrollen für die Zeit nach der Schließung herangezogen.
Sollte es zu den Aufgaben Fragen geben, sind diese per E-Mail an den Lehrer zustellen, der um 10.00 Uhr und um 13.00 Uhr
täglich darauf antwortet. Die E-Mail-Adresse besteht immer aus "nachname der l
Bitte an Umlaute und ß=ss denken!
Kein W-Lan? Überall gibt es Prepaidkarten für wenig Geld zu kaufen.
Auf großformatige Dateien werden wir bei den Aufgaben möglichst verzichten.
Die Zugänge für die Abgabe der Aufgaben für die einzelnen Klassen erscheinen ab morgen im Aufgabenbereich.
Diese bleiben über die gesamte Zeit sichtbar.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4041
Wer hat Fotos? Wir wollen eine große Galerie erstellen!
Viele Muttis und Vatis hatten die Kamera dabei. Können Sie uns Bilder
zur Verfügung stellen?
Für das beste Foto stiften wir eine originale Zöschener Bertolt- Brecht- Tasse aus limitierter Auflage.