- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 1911
Die Übergabe am 30.10.2024 lief ohne größere Probleme - bauseitig ist alles in Ordnung.
Am Montag rollen die Busse an die neuen zwei Haltestellen.
Das Ankommen stellt sicher kein Problem dar - Aussteigen und in die Schule gehen! - Fertig!
Interssanter wird die Abfahrt! Nach dem Fahrplan der PNVG haben wir eine Tabelle erstellt, wo schnell ersichtlich ist,
an welcher Haltestelle und zu welcher Uhrzeit die Busse in welchen Ort fahren.
Da die beiden Haltestellen keine 400 Schüler fassen, befindet sich der Wartebereich für die Schüler zwischen Schule und Turnhalle.
Fährt der zu nutzende Bus ein, gehen die Schüler für diesen Bus zur Haltestelle und steigen ein.
Am Montag sind alle Kollegen mit auf dem Schulhof und an den Haltestellen, um alles zu koordinieren.
Für alle Eltern, die ihre Kinder selber abholen möchten - Der Verkehr läuft entgegen des Uhrzeigersinns auf den Parkplätzen!
Bitte keinen Gegenverkehr sonst können die Busse nicht ausfahren!
Tag der offenen Tür am Freitag 08.11.2024!
Haltestelle 1 | Haltestelle 2 | |
direkt am Schulgelände | in der Mitte | |
Zeit / Linie | 13:20 Uhr / 739 | 13:20 Uhr / 724 |
nach Rübsen/Raßnitz/Ermlitz | nach Luppenau/Lössen | |
nicht über Luppenau/Lössen | Wallendorf, Friedensdorf | |
Zeit / Linie | 13:22 Uhr / 739 | 13:25 Uhr / 738 |
nach Möritzsch | Kötzschau über Schladebach | |
über Zweimen/Dölkau | ||
Zeit / Linie | 13:25 Uhr / 739/737 | |
nach Kötzschau/Nempitz über Günthersdorf | ||
Rodden/Pissen | ||
Zeit / Linie | 14:13 Uhr / 739 | 14:12 Uhr / 739 |
nach Möritzsch | nach Rübsen/Raßnitz/Ermlitz | |
über Zweimen/Dölkau | über Wallendorf/Burgliebenau | |
14:27 Uhr / 739 | ||
nach Kötzschau/Nempitz | ||
über Günthersdorf | ||
Die Busse nach 15.00 Uhr fahren wie bisher an der B181 ab. |
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 1923
Die Busse fahren noch nicht die neuen Haltestellen an. Es bleibt in der kommenden Woche noch beim Dorfplatz. (Bitte sauber halten!)
Unsere Bauvorhaben sind beide so gut wie fertig. An den Haltestellen gibt es leider eine Lieferschwierigkeit.
Ansonsten wird fleißig gearbeitet und der Fortschritt ist enorm.
Unser "Kleines Olympiastadion" befindet sich ebenfalls in der letzten Phase der Fertigstellung!
Alle Achtung an die Firmen Papenburg (Bushaltestellen) und Artifex-Bathels (Sportanlage) für die schnelle Bauausführung! (Beide sehr zu empfehlen!)
Es war eine gute Zusammenarbeit - auch wenn heiß- und laut- und andere Wege, LKW`s durch das Schulgelände, Lagerplätze und Dreck an den Schuhen, und , und ...
Wir als Schule bedanken uns beim Amt für Bildung und Ausbildungsförderung und dem Hochbauamt Saalekreis, vor allem bei Herrn Neumann,
für diese Baumaßnahmen und damit einer deutlichen Verbesserung der Sicherheit an den Haltestellen sowie die langersehnte Sportanlage (15 Jahre)!
An dieser Stelle sei nochmals betont, dass der Saalekreis ein wirklich sehr guter Schulträger ist und Vvvviiieeellleeesss möglich macht!
Mit dieser Unterstützung im Rücken - können wir weiter Gute Schule im Saalekreis entwickeln!
(Bilder Frau Baldeweg)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2251
Nachdem der Himmel sein schönstes Grau angelegt und voller Vorfreude fast eine Woche halb Europa mit sinnflutartigen Regenfällen überschüttet hatte, starteten die Klassen 10a und 10b zuversichtlich mit dem Bus nach Wien zu ihrer Abschlussfahrt. Mit Klängen von Falco stieg die Neugier auf die Donaumetropole Kilometer um Kilometer. Im Hotel angekommen grüßte das Grau des Himmels abermals freundlich von den Wänden.
Bei einer Stadtrundfahrt konnten sich die Schülerinnen und Schüler von den Prachtbauten inspirieren lassen. Statt Hochwasser gab es glücklicherweise nur Hundertwasser. Auf Sisis und Franz´ Spuren wurde mit einem Audioguide das Schloss Schönbrunn erkundet. Schloss Belvedere zeigte eindrucksvoll seine besten Kunstschätze. Klimts goldener Kuss wurde so für uns zum Sinnbild Wiens, eine reizende Dame mit Schmuck. Mit einem Schauspiel auf der Zunge kreierten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Schokoladentafeln im Schokoladenmuseum und genossen bisweilen anschließend nach einem Rezept aus dem Mittelalter einen „bitteren Trunk“. Eindrucksvoll wurden im Stephansdom reichlich 200 Jahre Bauzeit in dreißig kurzweiligen Minuten komprimiert. Dass Gastfreundschaft das A&O einer Unterkunft sein sollte, hatten die Mitarbeiter der gleichnamigen Unterkunft irgendwo in einer düsteren Seitenstraße anscheinend vergessen. Gut, dass das Abendessen bei Peter Pane in Windeseile die Bäuche satt und die Launen wieder sonnig stimmen konnte.
Mit viel Freude, schönen Erinnerungen, einem Hauch Wiener Melancholie und einer Träne im Knopfloch blicken wir auf unsere letzte gemeinsame Reise zurück und freuen uns, dass wir noch etwas Unterrichtszeit mit euch erleben und genießen können.
(Text und Bilder C. Maaß und S. Messinger)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2175
Vom Lionsclub organisiert startet jedes Jahr der Benefizlauf in Merseburg und wir waren immer mit dabei!
Am Freitag, 23.08.2024 starteten 70 Schülerinnen und Schüler unserer Schule über 2 Runden x 750m.
Seit Jahren ist Frau Hauck unsere "Lauf-Fee"! Vielen Dank! Sie kümmert sich um die Anmeldung, Sponsoren, Schüler, Elternbriefe, die Betreunng, T-Shirts - und das Geld!
Der Erlös kommt immer in die Turnhalle. Sportgeräte usw. werden dafür erneuert oder neu gekauft! - Klasse Frau Hauck!
Und die Schüler starten gern für unsere Schule und sind mit Feuer beim Benifizlauf dabei! Ein echter Höhepunkt immer zum Anfang des Schuljahres.
Vielen Dank an die Unterstützer in diesem Jahr: Frau Hauck, Frau Ahne, Frau Grimm, Frau Peters, Herr Just
und alle fleißigen Eltern!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2196
Was war denn wie immer super?
- nette, neugierige, neue Schüler auf dem Schulhof - das Jahrgangsfoto
- ein tolles Camp am Geiseltal -das Essen (Bäckerbrötchen) - gutes Badewetter
- gelungener Floßbau - die Logistik/Großeinkauf - Unordnung in den Zelten
- Betreuer aus den 10. Klassen -jede Menge Spaß - die Versorgung im Camp und der Zeltplatz
- Leben ohne Handy - die Unterstützung der Eltern
-ein tolles Team - Frau Orttenburger, Frau Esefelder, Herr Amende (im Hintergrund Frau Lützkendorf), Frau Hernsdorf
und die Zehner: Amy, Olivia, Lena, Emilia, Clemens und Konstantin der Grillmeister!
Was war denn schlecht?
" Das Camp war zu kurz" , "Ich hatte Heimweh!" , "Es gab keine Cola" , "Meine Luftmatratze war ohne Luft!"