Weihnachtsprogramm-wie immer. Diesmal: "Drei Nusskerne für Eichhörner" (oder ähnlich!)
Die Generalprobe - ja, die war recht ruckelig und zuckelig.
Die erste Halbzeit war nicht so ganz gelungen. Dann kam in der Pause der Cheftrainer und hat ausgewertet.
Die Technik wurde noch mal umgekrempelt.
Lampenfieber ohne Ende!!!!!!!!
!7.00 Uhr - die Lichter gehen aus! - Nichts passiert! - 5 Sekunden - 10 Sekunden - Nichts passiert! Leises Rufen: "Vorhang auf!"
und er geht auf und plötzlich ist alles anders!
Es wird gespielt, gesungen, getanzt als würde man nie etwas anders tun.
Großartig! Danke liebe Schüler, dass ihr in der Endrunde alles abgerufen habt!
Ein wenig mehr in der Vorrunde hätte so manchen beruhigt!
Morgen am 19.12.2019 geht es dann mit Volldampf ins Finale!
Bilder von den Proben? Weiterlesen!
Das ist tatsächlich so!
Die Mitwirkenden im Weihnachtsprogramm (ca. 80 Schüler) haben gleich drei davon zu knacken!
Und unsere stellvertretende Schulleiterin, Frau Ahne, gleich 10 Nüsse - eine für jeden Probentag.
Wir werden sie beim Weihnachtsmann für ein Sondergeschenk vorschlagen -
Das Selbstfahrende-Planer-Computer-Programm!
Leider haben wir einen hohen Krankenstand und es ist sehr schwierig alles zu vereinbaren,
so dass es zu einigen Ausfällen kommt. Fünf von zwanzig Kollegen befinden sich derzeit im Krankenstand,
aber alle anderen Lehrer packen mit zu, Ihnen gilt ein großer Dank, damit alles, was seit dem Sommer geprobt wurde, die Schülerinnen und
Schüler nun auch den Gästen vorführen können.
Restkarten sind noch zu haben - für die Aufführungen am 18. und 19.12.2019!
Welches Stück wird aufgeführt? Wer es nicht weiß, nochmal von vorn lesen!
Nicht ganz unaufgeregt nahm die Schulleitung an der Kreistagssitzung am 11.12.2019 teil.
Schließlich sollte die Umwandlung in eine Gemeinschaftschule beschlossen werden. Es gab gute Rückendeckung, denn hinter
der Leitung saß das Schulamt (Amt für Bildung und Tourismus mit Frau Hellwig und Herr Bareither) auf den Gästeplätzen.
Da auch der Haushalt beschlossen werden musste, gab es zahlreiche Redebeiträge und Anträge und
Abstimmungen bis dann nach fast 2 Stunden der Tagesordunungspunkt 14 aufgerufen wurde.
Im Land wird die Schulform Gemeinschaftsschule ja durchaus kontrovers diskutiert.
Und dann ging es ganz schnell und ohne Frage. Eine Fraktion enthielt sich der Stimme
und alle anderen Fraktionen stimmten geschlossen dafür.
Das Konzept hat überzeugt und alle nötigen Zustimmungen erhalten.
Wir freuen uns - Zöschen bleibt sicher verankert auf der schulpolitischen Landkarte!
Ab 01.08.2020 sind wir Gemeinschaftsschule!
Am Nikolaustag, an dem traditionell am Morgen Überraschungen in den frisch geputzten Schuhen zu finden sind,
findet traditionell an unserer Schule eine Auszeichnungsfahrt statt.
Auch in diesem Jahr waren es 7 Schülerinnen und Schüler, die von ihren Klassen für besonderes schulisches Engagement gewählt wurden, um an einem unvergesslichen Ausflug teilzunehmen.
Nach einem herzhaften italienischen Pizzafrühstück machten sich die unerschrockenen Sieben mit Herrn Amende und Herrn Messinger zunächst auf den Weg ins Gondwanaland im Leipziger Zoo. Die biologisch-geographisch-geschichtliche Reise in die Flora und Fauna unseres ehemaligen Urkontinents brachte gerade den Erstbesuchern so manche spannende Information. Zwischen Bananenpflanzen, Gummibäumen und allerlei anderer Pflanzen schlängelte sich der Rundweg thematisch von Kontinent zu Kontinent. Ob Zwergflusspferde, Urzeitkrebse, Lungenfische, Tapire oder gar Komodowarane. Die vielfältige Tierwelt ließ so manche Frage über die Lippen sprudeln. Nach der Bootstour durch den Leipziger Tropendschungel und einem Abstecher ins Terrarium erlebten die unerschrockenen Sieben einen kleinen Klimawandel.
Aus den tropischen Sphären Gondwanas und der Wärme des Terrariums ging es auf den doch recht winterlich frischen Weihnachtsmarkt. Mit einem Taschengeld ausgestattet, konnten hierbei allerlei Schlemmereien genascht werden. Verzaubert von Tier und Trubel kehrten letztendlich nach dem Bummel alle wieder gesund und zufrieden nach Zöschen zurück.
Die Freude an der Durchführung weckt das Interesse für die Planung der Neuauflage. In diesem Sinne wünschen Herr Amende und Herr Messinger eine gesegnete Vorweihnachtszeit.
S. Messinger
Interview mit Frau Schmieding
Unsere neuen Redakteure Luca und Fabian trafen sich mit ihrer Klassenlehrerin mal außerhalb des Unterrichts für dieses HOT-Interview:
SZ: Seit wann arbeiten Sie als Lehrerin und warum haben Sie diesen Beruf ergriffen?
FS: Ich arbeite seit 2013 als Lehrerin und ich bin über Englisch zum Lehrerberuf gekommen. Ich wollte gerne etwas mit Englisch machen, aber Englisch auf Diplom war mir zu perspektivlos. Deswegen habe ich mich für das Lehramt entschieden. Jetzt bin ich sehr, sehr glücklich mit meiner Berufsentscheidung, weil ich jeden Tag diese wundervolle Sprache sprechen kann und das genau das ist, was ich machen möchte.
SZ: Was wollen Sie als Klassenleiterin mit Ihrer 5. Klasse erreichen?
FS: Ich möchte natürlich, dass wir uns alle immer gut verstehen, dass wir gut miteinander arbeiten können und immer ehrlich und respektvoll miteinander umgehen. Und dann möchte ich auch, dass meine Kollegen und ich die Klasse so gut begleiten können, dass alle die für sie bestmöglichen Leistungen erbringen können und langfristig unsere Schule mit dem für sie besten Abschluss verlassen.
SZ: Wo sind Sie zur Schule gegangen und welche Erinnerungen verbinden Sie mit Ihrer Schulzeit?
FS: Ich bin in Hamburg zur Schule gegangen. Ihr wisst ja, dass ich in Hamburg geboren und aufgewachsen bin. Ich war meine gesamte Schulzeit an einer Schule, in die ich eingeschult wurde und dann auch mein Abitur gemacht habe. Das war die Max-Brauer- Schule in Hamburg-Bahrenfeld. Meine Schulzeit war die meiste Zeit schön. Ich erinnere mich an unseren Schüleraustausch mit Frankreich in der 8. Klasse und eine England-Fahrt in der 12. Klasse. Unsere Fächer hießen ein bisschen anders. Ich hatte zum Beispiel kein Hauswirtschaft, dafür aber ein Fach, das hieß Arbeitslehre. Da haben wir zum Beispiel Sitzkissen genäht. Von der 2. bis zur 12. Klasse sind wir jedes Jahr weggefahren. In der 5. Klasse haben wir sogar zwei Klassenfahrten gemacht, das war schön. Na, so ein bisschen Schule mussten wir nebenbei auch noch machen (lacht).